Erwischt!

Nissan Juke Erlkönig

auto.de Bilder

Copyright: Automedia

Seit 2010 in Produktion, ist die aktuelle Generation des Nissan Juke in jeder Hinsicht auf dem letzten Stand. Der Autohersteller stellte das Typenschild in den Vereinigten Staaten ein, um Platz für die Modelle zu schaffen, die auf einer Weiterentwicklung der Nissan B-Plattform (der V-Plattform) fahren.

Etwas größer als der Vorgänger

Während Renault dem Captur den letzten Schliff gibt, scheint der Juke kurzfristig serienreif zu sein. Der in Südeuropa fotografierte Prototyp zeigt heute Serienteile innen und außen, darunter ein zentrales Touchscreen-Display für das Infotainmentsystem. Im Heck sind die Rückleuchten vom Qashqai inspiriert.

Erkennbare Elemente der aktuellen Generation sind die C-Säulen-Türgriffe und Doppelscheinwerfer sowie ein schräges Dach und breite Schultern. Es ist etwas größer als das Vorgängermodell, aber der Nissan Juke 2020 tritt als Konkurrent des Hyundai Kona im Kleinwagensegment an.

auto.de

Copyright: Automedia

Milde Hybridisierung ist in Vorbereitung

Apropos, der CMF-B erlaubt es Nissan, den Juke weitgehend zu elektrisieren. Eine elektrische Option scheint in Betracht gezogen zu werden, obwohl ein Plug-in-Hybrid bis auf weiteres ausreichen muss.

In diesem Antriebsstrang wird voraussichtlich ein Elektromotor mit einem 1,6-Liter-Motor und einer Lithium-Ionen-Batterie kombiniert. Renault hat dieses System für den Captur und Megane unter dem Typenschild "e-Tech plug-in" bestätigt. Eine weitere Version - vermarktet als "e-Tech" - verspricht eine hybride Effizienz im Clio-Subkompaktheck.

Last, but not least, ist für den Juke neben den üblichen Verdächtigen wie dem 1,0 TCe Dreizylinder-Turbo und dem 1,5 Blue dCi Vierzylinder-Turbodiesel auch eine milde Hybridisierung in Vorbereitung. Der größere Platzbedarf bedeutet mehr Platz für die hinteren Fahrgäste des Juke, und der Zusatz von ProPilot ermöglicht teilautonomes Fahren.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum