Nissan

Nissan Note kommt in den Handel

Nissan Note kommt in den Handel Bilder

Copyright: hersteller

Nissan bringt am 7. Oktober 2013 den neuen Note in den Handel. Zum Marktstart gibt es einen 59 kW / 80 PS starken 1,2-Liter-Benziner mit drei Zylindern und einen 1,5-Liter-Turbodiesel (dCi) mit 66 kW / 90 PS, der 92 Gramm CO2 pro Kilometer ausstößt. Die Topmotorisierung folgt zum Frühjahr 2014: der per Kompressor aufgeladene 1,2-Liter-DIG-S-Motor mit 72 kW / 98 PS und einem für einen Benziner des B-Segments führenden CO2-Ausstoß von 99 g/km.

Glänzen soll der Note auch mit dem „Nissan Safety Shield“. Das erstmals in einem europäischen Nissan eingesetzte Sicherheitsschild bündelt drei Assistenzsysteme: die Überwachung des Toten Winkels, einen Fahrspurhalter und ein System zur Erkennung beweglicher Objekte (Moving Object Detection). Letzteres wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs und bei Geschwindigkeiten von unter acht km/h aktiviert. Alle drei Überwachungsorgane stützen sich auf eine einzige, am Heck angebrachte Weitwinkel-Kamera. Dank einer integrierten Wasch- und Trockenblas-Funktion soll sie bei jedem Wetter scharfe Bilder liefern.

Der Note ist zugleich der erste Kleinwagen mit „Around View Monitor“ (AVM). Das von Nissan selbst entwickelte und bereits in anderen Fahrzeugen der Marke eingesetzte [foto id=“485040″ size=“small“ position=“left“]System stützt sich auf vier rund um das Auto verteilte Mikrokameras, die eine 360-Grad-Rundumsicht auf das Display des Navigationsgeräts projizieren. Die Helikopterperspektive hilft bei Parkmanövern.

Sowohl der AVM als auch der Nissan Safety Shield sind mit der neuesten Generation des Infotainmentsystems Nissan Connect vernetzt. Die wichtigste Neuheit betrifft neben dem auf 5,8 Zoll vergrößerten Touchscreen-Display die aktuellste Google-Software mit „Send-to-Car“-Funktion. Sie gestattet es, schon vor Antritt der Fahrt und von außerhalb die Reiseroute zu bestimmen und sie via Google Maps und Internet „drahtlos“ ins Auto zu überspielen. Über einen Link zur Google-Datenbank POI (Point of Interest) lassen sich zudem aktuelle Informationen zu Wetter, Flugzeiten oder Benzinpreisen einholen.

Nissan offeriert den Note in drei Ausstattungsstufen. Schon die Einstiegsversion verfügt ab Werk über eine Stopp/Start-System, sechs Airbags, elektrische Fensterheber vorn, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, ein Reifendruckkontrollsystem und eine Geschwindigkeitsregelanlage inklusive Speed Limiter. Bei den Acenta-Modellen wird die Ausstattung unter anderem um eine Klimaanlage, eine Bluetooth-Schnittstelle, elektrische Fensterheber für die hinteren Türen erweitert. Der Tekna bietet dann das Nissan Safety Shield, Nissan Connect und den AVM sowie eine Teillederausstattung, längs verschiebbare Rückbank und eine Klimaautomatik. Für Tekna und Acenta bietet Nissan darüber hinaus das „Innovation Sport-Paket“ an. Es umfasst unter anderem speziell gestylte Leichtmetallfelgen sowie tiefer heruntergezogene vordere und hintere Stoßfänger.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum