Nissan

Nissan Prince Royal: In kaiserlichen Diensten

Nissan feiert 40 Jahre Marktpräsenz in Deutschland. Als 1972 der Export von Fahrzeugen auf den deutschen Markt begann, wusste kaum jemand, dass damals die hierzulande noch recht unbekannte Marke sogar Limousinen für das japanische Staatsoberhaupt herstellte. Der Nissan Prince Royal war das erste kaiserliche Flaggschiff der japanischen Automobilindustrie. Einen ersten Hinweis auf die künftige Staatskarosse gab eine Meldung, die weltweit Schlagzeilen machte: Am 7. September 1965 verkündete die Prince Motor Co. ihre Ernennung zum ersten japanischen Hoflieferanten für den kaiserlichen Fuhrpark. Sie entwickelte als erster japanischer Hersteller Prestigelimousinen, die schon Ende der 1950er Jahre auf Messen in Europa und Amerika für Furore sorgten.

Als Tochtermarke von Nissan konnte Prince dem japanischen Kaiserhaus in einer feierlichen Zeremonie die erste von zwei hochherrschaftlichen Staatslimousinen des Typs Prince Royal übergeben. Vier Jahrzehnte standen die prachtvollen Langlimousinen im Dienst des Kaiserhauses. Zunächst ließen sich Kaiser Hirohito und Kaiserin Kōjun in den Nissan Prince Royal chauffieren, ab 1990 Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko.

Als 1952 Akihito offiziell zum Kronprinzen und Erben des Chrysanthementhrons ernannt wurde, erwirkte das Unternehmen Fuji Precision Industries eine Namensänderung in Prince zu Ehren der Investitur von Akihito. 14 Jahre später stellte Prince, jetzt unter dem Dach des Nissan Konzerns, den Royal vor. Ein Palast auf Rädern, der nach Anforderung des Hofs nicht pompös, sondern schlicht und dennoch staatstragend sein sollte. So verzichtete Prince zunächst auf ein Landaulet, sondern präsentierte stattdessen eine 6,16 Meter lange und 2,10 Meter breite Limousine in unaufdringlicher, zeitlos eleganter Formensprache.

Der Kaiser thronte auf einem erhöht angeordneten Rücksitz, damit ihn alle auch bei geschlossenen Fenstern sehen konnten. Für bequemen Einstieg sorgten Fondtüren mit hinterem Anschlag, die sich in einem 90-Grad-Winkel öffnen ließen. Insgesamt verfügte der Royal dank eines extralangen Radstands von 3,80 Metern über acht Sitzplätze in drei Reihen. Die beiden mittleren Sitze waren klappbar und für den Sicherheitsdienst vorgesehen. Während im Fond feinste Velourspolster Komfort und Behaglichkeit vermitteln sollten, saß der Chauffeur in einem mittels Scheibe getrennten Separée auf einer Ledersitzbank. Die Kommunikation mit dem Fahrer erfolgte über das Telefon.

Für Vortrieb des beladen über vier Tonnen schweren Staatsschiffs sorgte ein 191 kW / 260 PS leistender 6,4-Liter-V8-Benziner.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum