Elektromobilität

Nissan und Eon laden gemeinsam auf

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Nissan

Nissan und Eon bieten ab sofort gemeinsam eine Lade-Wallbox für die eigenen vier Wände an. Das Komplettangebot für 1865 Euro umfasst neben dem Gerät auch die fachgerechte Installation durch einen Elektriker und drei Jahre Garantie auf die Wallbox. Die bei allen teilnehmenden Nissan Vertragspartnern bestellbare 22-kW-Wallbox bietet eine dreiphasige, skalierbare Ladeleistung von 16, 20 und 32 Ampere und einen Anschluss für Kabel mit Typ-2-Stecker.

Die Wallbox kann auch in eine Finanzierung integriert werden

Die kompakte Station lässt sich im Innen- wie Außenbereich montieren. Die „Smart Charging“-Funktion erkennt darüber hinaus die im Hausnetz verfügbare Leistung und passt die Ladekapazität entsprechend an. Eine LED-Leuchte informiert über den Ladeprozess. Zum Anschluss an die Hauselektrik gehören im Standardpaket auch – wenn nötig – zwei Mauerdurchbrüche sowie das Verlegen von bis zu fünfzehn Meter Kabel. Für komplexere Umbaumaßnahmen bietet Eon einen individuellen Vor-Ort-Check für 339 Euro an, bei dem der Installationsbedarf ermittelt und ein entsprechendes Angebot erstellt wird.

Die Wallbox „N7 Classic“ kann beim Kauf eines neuen E-Autos gleich mitbestellt werden. Sie lässt sich auch mit einem aktuellen Finanzierungsangebot der Nissan Bank kombinieren, wodurch die monatliche Rate beispielsweise bei einer Laufzeit von 60 Monaten um 33 Euro steigt. Für die volle Ladung eines Nissan Leaf oder eines e-NV200 mit 40-kWh-Batterie braucht die Wallbox rund 7,5 Stunden. Der neue Leaf e+ 3.Zero Limited Edition mit 62-kWh-Batterie benötigt knapp 11,5 Stunden für das vollständige Laden.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Nissan

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum