Nobel, Nobler, Mercedes-Maybach EQS SUV

Mit dem Mercedes-Maybach EQS SUV, der auf der Münchener Automesse 2021 als Konzeptfahrzeug vorgestellt wurde und nun in Stuttgart – wenn auch stark getarnt – als Serienfahrzeug gesichtet wurde, wird der Ultra-Luxus in Kürze elektrisch fahren. Dieser besondere Prototyp verrät seine Maybach-Wurzeln nur durch modifizierte Stoßfänger vorne und hinten.

Außergewöhnliche Ausstattung

Der Elektroantrieb des Mercedes-Maybach EQS SUV wird serienmäßig mit Allrad ausgestattet sein, soll eine Reichweite von rund 600 Kilometern pro Akkuladung bieten und wird mit Sicherheit eine enorme Leistung und Beschleunigung bieten. Das Konzeptmodell wurde mit prächtigen 24-Zoll-Rädern, auffälligen Styling-Elementen und einem äußerst luxuriösen Innenraum mit Kunstfell-Teppichboden, einer Blumenvase und rosé goldenen Verzierungen gezeigt. Mercedes sagte, das Konzeptfahrzeug sei ein Unikat, aber auch repräsentativ für das, was vom Serienmodell zu erwarten ist.
Mercedes-Maybach EQS SUV 001

Copyright: Automedia

Preisprognose

Mit anderen Worten: Das Concept Mercedes-Maybach EQS ist nichts weniger als das vollelektrische Äquivalent des atemberaubend leistungsfähigen Mercedes-Maybach GLS SUV, der von einem beeindruckenden 4,0-Liter-V8 angetrieben wird. Der EQS SUV wird ein neues Modell für die Marke Mercedes-Maybach sein, und obwohl er erst nach dem abgespeckten Schwestermodell von Mercedes-Benz auf den Markt kommen wird, erwarten wir, dass er im Modelljahr 2023 in Produktion geht. Mit einem Startpreis im sechsstelligen Bereich erwarten wir, dass der Mercedes-Maybach EQS SUV so ziemlich jeden Luxus serienmäßig bietet, obwohl einige Optionen und Anpassungsmöglichkeiten wahrscheinlich gegen Aufpreis angeboten werden.
Mercedes-Maybach EQS SUV 001

Copyright: Automedia

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum