Nokian bringt im Frühjahr den Z-Line

Mit dem Z-Line bringt Nokian im Frühjahr 2013 einen neuen Sommerreifen in der schnellen Pkw-Klasse Ultra High Performance auf den Markt. Es handelt sich um den Nachfolger des Nokian Z G2. Der finnische Reifenhersteller verspricht gutes Handling bei häufig wechselnden Straßenverhältnissen und Temperaturschwankungen sowie starken Grip auch bei Nässe. 31 Größen von 16 bis 20 Zoll der Geschwindigkeitskategorien W (270 km/h) und Y (300 km/h) umfasst das Z-Line-Programm. Die eigens für den Z-Line entwickelte Silica-Laufflächenmischung wurde speziell auf die große Belastung bei höheren Geschwindigkeiten zugeschnitten. Die Zwischenschicht unter der flexiblen Lauffläche enthält eine Nano-Silica-Mischung mit kleinen Molekülen und soll die Lenkbewegungen wesentlich schneller als Standard-Mischungen übertragen. Die unterste Schicht der mehrschichtigen Struktur ist eine außergewöhnlich feste Gummischicht, die weniger Hitze erzeugt, den Rollwiderstand reduziert und den Kraftstoffverbrauch verringert.

Um Aquaplaning zu verhindern, [foto id=“434187″ size=“small“ position=“right“]wurden auch separate Wasserspeicher-Rillen (Swoop Gooves) in die Haupt-Querrillen auf der Außenschulter geformt. Diese ellipsenförmigen Schlitze speichern mehr Wasser, da das Volumen der Querrillen zunimmt. Die Querrillen sind eingeschnitten, um offener zu sein, wodurch das Wasser schneller abfließt. Vier breite und polierte Hauptrillen beschleunigen das Abfließen des Wassers durch die Lauffläche.

Die dem Profil eines Golfballes ähnlichen runden Löcher an den Wänden der Querrillen bringen zusätzlichen Fahrkomfort. Diese Erfindung namens Leise Rille Design (Silent Groove Design) minimiert das Geräusch im Fahrzeuginneren und beim Vorbeifahren. Die Löcher leiten die Luftströmung, schlucken die an den Kanten der Querrillen entstehenden Geräusche und verhindern so das Entstehen eines unangenehmen Pfeiftons. Diese Formgestaltung reduziert auch den Luftwiderstand und kühlt den Reifen, was mehr Fahrkilometer bringt, verspricht Nokian

[foto id=“434188″ size=“small“ position=“left“]Der Z-Line hat einen neuen Profiltiefenanzeiger auf seiner Lauffläche, ein Patent von Nokian Reifen. An ihm ist die Profiltiefe leichter abzulesen. Die Zahlen, die die Profiltiefe angeben und das Wassertropfen-Symbol, das auf Aquaplaning-Gefahr hinweist, sind in Blickrichtung des die Profiltiefe überprüfenden Fahrers gedreht worden. Der Wassertropfen verschwindet bei nur noch 4 Millimeter Profil als Warnung vor erhöhtem Aquaplaning-Risiko.

Im Info-Feld an der Reifenflanke kann man den richtigen Reifendruck und die Position des Reifens für den Reifenwechsel markieren, was die Sicherheit erhöht. In einem neuen Bereich im Info-Feld kann zudem das richtige Drehmoment für das Anziehen der Radschrauben bei Alu-Felgen eingetragen werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum