NRW-Umweltzonen sperren fast eine Million Diesel aus

NRW-Umweltzonen sperren fast eine Million Diesel aus Bilder

Copyright: GTÜ

In drei Monaten droht für eine knappe Million von Besitzern älterer Dieselautos der Mobilitäts-Notstand: Zum 1. Juli 2014 werden in Nordrhein-Westfalen insgesamt über 20 Umweltzonen einschließlich der größten zusammenhängenden Zone Ruhrgebiet auf „Grün“ gestellt. Nach Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ist dann für rund 900 000 Euro-3-Dieselfahrzeuge mit gelber Plakette die Einfahrt ins Ruhrgebiet und in weitere NRW-Metropolen verboten. Das gilt für Privatpersonen und Gewerbetreibende.

Allerdings könnten die wegen zu hoher Schadstoffmengen in ihren Abgasen ausgesperrten Dieselfahrzeuge mit einer Rußfilter-Nachrüstung die Voraussetzungen für eine grüne Plakette erfüllen und dann in die Umweltzone einfahren. Deshalb fordern die DUH und der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) vor den Haushaltsberatungen der Regierungskoalition in der nächsten Woche, die Nachrüstung von Dieselfahrzeugen mit Partikelfiltern durch den Staat weiterhin zu fördern.

Das haben die Regierungsparteien in ihrem Koalitionsvertrag zwar bereits festgeschrieben, aber die Umweltorganisationen fürchten offenbar eine Verzögerung. Deshalb sollte nach Ansicht der DUH eine Nachrüst-Förderung beschlossen werden, die auch rückwirkend Geltung erlangt. In der bisher letzten Förderperiode bis 2013 hatte der Staat jeweils etwa 260 Euro dazu gegeben. Wenn alle nach Euro 3 eingestuften Dieselautos in NRW nachgerüstet werden, müssten 234 Millionen Euro an Förderungsgeldern zugeschossen werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum