24-Stunden-Rennen

Nürburgring: Härtetest für Hyundai i30 2.0 Turbo

auto.de Bilder

Copyright: Hyundai

Zwei alte Hasen und ein Frischling: Neben den erprobten Rennwagen i30 1.6 Turbo und Veloster setzt Autobauer Hyundai beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife diesmal auch einen i30 2.0 Turbo ein.

Bei diesem Fahrzeug geht es laut Hyundai in erster Linie darum, die Technologien zu erproben, die in künftigen Modellen von Hyundai Motors Hochleistungs-Sub-Marke ‚N‘ zum Einsatz kommen sollen. Für den i30 2.0 Turbo sei das Rennen ein intensiver Test des neuen Motors.“Dieser Extrem-Test hilft uns dabei, die Entwicklung von Hochleistungs-N-Modellen, die in erster Linie Freude am Fahren vermitteln sollen, voranzutreiben“, sagt Albert Biermann, Chef Fahrzeug-Test und Entwicklung Hochleistungsmodelle bei Hyundai Motor. Rund 40 Prozent der Teile des Entwicklungsträgers i30 2.0 Turbo sind neu, heißt es. Dazu gehören der neue Motor, ein verbessertes Fahrwerk, Stoßdämpfer und Verbesserungen in anderen Bereichen wie Räder, Lenkung, breitere Kotflügel und die Sicherheits-Komponenten, die im Rennsport Pflicht sind.

Die Autos, die beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an den Start gehen, werden auf der 25,378 Kilometer langen Strecke rund 150 Runden zurücklegen. Das sind rund 4.250 Kilometer. Pilotiert wird der i30 2.0 Turbo unter anderem von dem Testfahrer Bruno Beulen aus Belgien. Besonderes Bonbon: Bei einer Verlosung in der Hyundai Fan Area gibt es als Hauptpreis einen i30 Turbo zu gewinnen.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum