VW

Nur beim Fahren fließt der Kraftstoff

Schon in der Fahrschule lernt man, dass eine geschlossene Bahnschranke Grund genug ist, den Motor abzuschalten, um Kraftstoff und Abgas zu sparen. Doch die wenigsten hielten sich bisher an das Gelernte und ließen den Motor laufen.

Die Kohlendioxid-Diskussion und die Kraftstoffpreise des vergangenen Jahres haben aber bei Autofahrern und bei Autoherstellern ein Umlernen ausgelöst und eine Spritspartechnik an den Start gebracht, die einem die Entscheidung abnimmt. Wer ein Start-Stopp-System an Bord hat und es richtig einsetzt, bei dessen Wagen nutzt das System jede Möglichkeit, den Motor abzuschalten, wenn er nicht benötigt wird.

Bei den Bluemotion-Modellen von Volkswagen funktioniert das so: Hält man beispielsweise im Stau oder an einer Ampel, nimmt den Gang heraus und löst die Kupplung, dann schaltet sich der Motor automatisch aus. Fließt der Verkehr wieder, so genügt es einzukuppeln, und der Motor springt wieder an. Gerade im Stadtverkehr erweist sich diese Ausstattung als besonders effizient: Mithilfe von Start-Stopp-Systemen kann der Spritverbrauch um fünf bis zehn Prozent gesenkt werden. Das entlastet nicht nur das Portemonnaie, sondern freut auch die Umwelt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum