Öko-Label für Pkw – Deutsche kaufen ABC-Wagen

Öko-Label für Pkw - Deutsche kaufen ABC-Wagen Bilder

Copyright: Dena

Sparsame Autos wollen alle, gekauft werden sie aber nicht unbedingt. Zumindest nicht überwiegend. So war jeder dritte 2012 neu zugelassene Pkw nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) in die eher mäßige Klasse C eingeteilt, rund 22 Prozent schafften sogar nur die D-Einstufung. Immerhin knapp 40 Prozent erreichten bei der neuen Effizienzklassen-Einteilung aber auch eine Bewertung von B, A oder A+. 

Die Effizienzklassen, auch als Öko-Label bekannt, wurden 2011 eingeführt und sollen Autokäufern einen leichteren Vergleich der Umwelteigenschaften von Fahrzeugen ermöglichen. Neben dem Verbrauch fließt auch das Gewicht in die Berechnung ein, so dass etwa ein großer Van nicht zwangsläufig schlechter eingestuft sein muss als ein Kleinwagen.

Als relativ sparsam können vor allem Fahrzeuge der Klassen A+, A und B gelten. Die erste wird fast nur von Elektro– und Hybridautos erreicht, A schaffen auch neue Dieselmodelle. Fahrzeuge mit B-Wertung finden sich heute in nahezu allen Segmenten und mit allen Motorisierungen. Mit den schlechtesten Effizienzklassen F und G werden in der Regel Sportwagen, SUV mit Ottomotor, aber auch kleine Autos mit betagter Antriebstechnik gewertet.

Die Effizienzklasse-Einteilung soll – wie etwa von Waschmaschinen bekannt – im Gleichschritt mit der technischen Entwicklung nach oben erweitert werden. Für die Einführung der nächsten Stufe A++ müssten fünf Prozent der Fahrzeuge deren Kriterien bereits erfüllen. Zurzeit ist das allerdings bei weniger als ein Prozent der Fall. 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum