Ölverbrauch und Ölnachfrage werden sinken

Weltweit suchen Forscher und Firmen nach neuen Ölquellen, denn ein wachsender Fahrzeugbestand führt zu einer höheren Öl-Nachfrage. Doch bevor das Öl ausgeht, könnte der „Peak Demand“, also der „Höhepunkt der Ölnachfrage“, erreicht sein und die Nachfrage zurückgehen. Der Mineralölkonzern Shell hat errechnet, dass der weltweite Ölverbrauch im Verkehrssektor nach 2035 sinken wird. Dann leben rund zwei Milliarden mehr Menschen in Städten als heute. Sie fahren weniger Auto, legen kürzere Strecken zurück und nutzen öfter Bus und Bahn. Die Shell-Experten schätzen, dass Städter jährlich 2 000 Kilometer weniger Auto fahren als die ländliche Bevölkerung.

Zusätzlich könnten auch Erdgas- und Elektrofahrzeuge die Öl-Nachfrage erheblich senken. Untermauert wird die Prognose auch vom sinkenden Ölverbrauch in Industrienationen. So verbraucht Deutschland trotz wachsender Wirtschaft heute rund 20 Prozent weniger Benzin, Diesel und Heizöl als vor 15 Jahren. Und auch in auftstrebenden Ländern sind Anzeichen zu erkennen, etwa in China. Dort hat die Regierung wegen schlechter Luftqualität beschlossen, dass in einigen Megastädten jedes zweite Auto ab 2017 teilweise elektrisch fahren muss. Für einen beschleunigten „Peak Demand“ spricht schließlich auch der Klimaschutz: Soll die Erderwärmung auf zwei Grad begrenzt bleiben, muss der Ölverbrauch bis 2035 um 15 Prozent sinken.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum