Österreich: Keine Lkw auf linker Autobahnspur

Österreich: Keine Lkw auf linker Autobahnspur Bilder

Copyright: Asfinag

Mehr Sicherheit auf Autobahnen und weniger Behinderungen für Pkw soll eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung in Österreich bringen. So hat der Ministerrat ein generelles Fahrverbot für Lastwagen über 7,5 Tonnen auf dem ganz linken Fahrstreifen von drei- oder vierspurigen Autobahnen beschlossen. Denn dort sind überproportional viele Lkw in Unfälle verwickelt.

Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat ergeben, dass auf der dritten und vierten Autobahnspur 50 Prozent mehr Lkw in Verkehrsunfälle verwickelt sind, als es ihrem Fahranteil entspricht. Der Hauptgrund sind die großen Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Lastern und den Pkw – besonders beim Spurwechsel. In Deutschland besteht schon ein solches Verbot. Damit die Gesetzesnovelle in Kraft treten kann, muss noch der Nationalrat, das österreichische Parlament, zustimmen. Dies gilt jedoch als sicher, sagte der Pressesprecher von Oberösterreich, Christoph Pollinger, dem mid. Mit einer Entscheidung sei etwa Mitte 2014 zu rechnen.Ein weiterer wesentlicher Vorteil sind laut der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (Asfinag) weniger Behinderungen im Winter. Situationen, in denen liegen gebliebene Lkw nebeneinander alle Spuren der Autobahn blockieren, gehören dann der Vergangenheit an: Zukünftig bleibt dann für die Pkw zumindest die ganz linke Fahrspur frei. Die Neuregelung betrifft 740 Kilometer des insgesamt 2 178 Kilometer umfassenden Autobahnnetzes.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum