Ohne Führerschein aufs Wasser

Auf eine positive Resonanz stoßen bei der Wassersportwirtschaft Pläne der Bundesregierung, künftig den führerscheinfreien PS-Bereich auf dem Wasser von bislang fünf auf 11 kW/15 PS auszudehnen. Ein entsprechender Antrag liegt als Entwurf vor und soll in Kürze im Bundestag beraten und verabschiedet werden. Der Präsident des Bundesverbandes Wassersportwirtschaft (BVWW), Robert Marx, bezeichnete das auf der Messe „boot 2012“ in Düsseldorf als „Befreiungsschlag“ für die Branche, der viele Menschen an den Wassersport heranführen würde.

Mit der Neuregelung gälte in Deutschland ein ähnlich liberales Führerscheinsystem, wie es in Großbritannien, Skandinavien, den Niederlanden oder Italien seit vielen Jahren Praxis ist. Auch unter Sicherheitsaspekten fällt dort das Fazit positiv aus. Der erste Schritt zur Liberalisierung: Ab Mai dieses Jahres müssen Führerschein-Prüflinge statt wie bisher 860 Fragen nur noch rund 520 Fragen beantworten. Außerdem findet künftig nicht mehr Wort und Schrift, sondern ein Multiple-Choice-System Anwendung. Dadurch reduziert sich der Zeitaufwand für den Prüfling von rund 90 Minuten auf zehn bis 15 Minuten.

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

Januar 26, 2012 um 7:12 pm Uhr

Damit werden zukünfig unsere Jugendlichen nicht mehr als Freizeitbeschäftigung durch den Hafen tuckern, sondern mit nahezu 30 km/h rasen. Ist das das neue Sicherheitsverständnis der Bundesregierung?
Übrigens: In den Niederlanden wäre das verboten!!

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum