Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Old- und Youngtimer-Besitzer haben sich zu einem immer wichtigeren Umsatzträger für das Kfz-Gewerbe entwickelt. Laut DAT-Report geben sie im Jahr durchschnittlich etwa 1 400 Euro für Wartung und Reparatur aus. Darauf hat Robert Rademacher, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) zur Eröffnung des 2. Oldtimer-Kongresses anlässlich der Techno Classica in Essen (10. bis 14. April) hingewiesen. Jedoch müssten sich die Betriebe auf die mit Service und Wartung der älteren Fahrzeuge verbundenen und außerordentlich hohen Anforderungen einstellen. Für den Umgang mit Old- und Youngtimern seien spezielle Kenntnisse und Erfahrungen nötig. Zur Information der Besitzer älterer Fahrzeuge hat der ZDK den geeigneten Betrieben das Zusatzzeichen „Fachbetrieb für historische Fahrzeuge“ verliehen. Diese erfüllen vertraglich festgelegte und von Sachverständigen überprüfte Standards. Bundesweit gibt es derzeit rund 450 Betriebe mit diesem Zeichen. Außerdem schult der ZDK zurzeit etwa 60 junge Kfz-Mechatroniker für eine Zusatzqualifikation für Wartung und Reparatur der alten Fahrzeuge. ZDK-Präsident Rademacher sagte zum Beginn des Kongresses, die Kfz-Fachleute sollten vorbereitet sein auf den Umgang „mit dem Kulturgut klassischer Automobile.
geschrieben von auto.de/(wp/mid) veröffentlicht am 10.04.2013 aktualisiert am 10.04.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum