Technorama

Oldtimer-Markt: Ein ganz spezieller Messe-Spaziergang

auto.de Bilder

Copyright: Jutta Bernhard / mid

Die Leidenschaft für eines der schönsten Hobbies der Welt ist ungetrübt. Trotzdem macht sich das Internet und das damit verbundene riesige Angebot mittlerweile auch auf Oldtimer-Messen bemerkbar.

Konkurrenz auf dem Onlinemarkt

Bereits im 39. Jahr wurde jetzt der Oldtimer-Teile-Technik-Markt Technorama in Ulm veranstaltet. Das gute Wetter lockte laut Veranstalter rund 25.000 Besucher in die Stadt in Baden-Württemberg. Bis zu 850 Aussteller aus ganz Europa können auf dem Gelände ihre Schätzchen feilbieten.

Doch 2017 war nicht jeder Platz des Messegeländes belegt, und einige große renommierte Anbieter glänzten mit Abwesenheit. Schade für die Besucher, die nach Teilen stöberten, denn viele wurden nicht fündig. Ersatzteile, Werkzeuge, Bekleidung und Fachliteratur gibt es heutzutage überall online zu kaufen. Nicht zu ersetzen allerdings ist für den Kaufinteressenten eines kompletten Motorrades - restauriert oder unrestauriert - oder eines Oldtimer-Automobils der persönliche Eindruck. Hier gibt es nach wie vor ein gutes Angebot an der Donau.

Eine einzigartige Traktorenausstellung in Halle 7 war ein Magnet für das Publikum. Neben Hanomag, Schlüter oder Eicher gab es für Groß und Klein viel zu gucken. Ein Traktoren-Besitzer benötigte volle vier Stunden, um auf Achse zur Messe zu gelangen - für 80 Kilometer bei 20 km/h. Das war ein echter Landmaschinen-Freak. Die Atmosphäre einer solchen Veteranenmesse ist eigen, es gibt jedes Jahr einen großen Stand, wo der Champagner in Strömen fließt. Jung und Alt trafen sich zum persönlichen Gespräch, und so manches Ersatzteil fand seinen Weg über die Ladentheke - wenn es denn angeboten wurde.

auto.de

Copyright: Jutta Bernhard / mid

Vom Oldtimer-Markt zum Flohmarkt?

Zwei Hallen des riesigen Messegeländes entwickeln sich leider zwischenzeitlich mehr und mehr zu Flohmärkten. Dieses Angebot hat mit Oldtimern nichts mehr zu tun, sollte das eventuell die Ausstellerlücken stopfen? Bei Eintrittspreisen von 25 Euro für ein Wochenend-Insider-Ticket sollte dem Sammler etwas mehr geboten werden.

Nur von den Clubs, die aus der gesamten DACH-Region anreisen, kann sich eine Messe auf Dauer nicht finanzieren. Bevor die Enttäuschung beim Endverbraucher überhand nimmt, sollte der Veranstalter gegensteuern und die Hallen füllen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum