Oldtimer oft unterversichert

Wertzuwächse erfreuen die Besitzer von Oldtimern. Als Inflationsschutz und Sachanlage werden die betagten Autos immer beliebter. Ab einem Alter von 30 Jahren können Fahrzeuge die offizielle Anerkennung als Oldtimer bekommen. Dazu muss ein Gutachter das Fahrzeug bewerten. Anhand der Zustandsnote ergibt sich auch ein Schätzpreis für das Fahrzeug. Spezialisten wie das Bochumer Unternehmen classic-tax oder die Experten von Eurotax-Schwacke ermitteln laufend die Preise für historische Automobile. Die Anfänge einer solchen Wertermittlung für alte Autos reichen bis Mitte der 1970er-Jahre zurück.

Besonders hitzig zeigte sich der Markt dann Ende der 1980er-Jahre, als nach dem Tod von Enzo Ferrari Sportwagen plötzlich in Mode kamen: Spekulanten und euphorische Käufer trieben die Oldtimerpreise zu einer Blase hoch, die Anfang der 1990er Jahre bald wieder platzte. Seit Mitte der 1990er-Jahre sind die Preise für altes Blech wieder kontinuierlich angestiegen. Teilweise sind auch „Brot-und-Butter“-Modelle vom Aufschwung erfasst. So kostet ein gut erhaltener Citroen 2 CV, bekannt als „Ente“, heute bereits etwa 10 000 Euro. Auch der Ford Granada erlebte ein bemerkenswerten Aufschwung, allerdings, ohne zum Millionenobjekt zu avancieren. Richtig teuer sind eher automobile Preziosen. So erreichte ein Ferrari 250 GTO von 1963 im Oktober 2013 einen Rekordpreis von 52 Millionen US-Dollar. Doch sind die im Juli erzielten 31,6 Millionen Dollar für den Mercedes W 196 R, das Formel 1-Auto aus der Mitte der 1950er-Jahre, auch nicht bescheiden.

Spätestens bei solchen Fahrzeugen und Einzelstücken mit historisch herausragendem Wert ist die Bedeutung der passenden Versicherungssumme offensichtlich. Über den aktuellen Wert von normalen alltäglichen Oldtimern informieren Fachzeitschriften wie Auto Bild Klassik oder Oldtimer Markt und Motor Klassik regelmäßig. Eine versicherungsrelevante Einschätzung über den Preis eines Oldtimers erstellen jedoch nur Experten in einem Wertgutachten. Das macht beispielsweise die FSP (Fahrzeug-Sicherheitsprüfung), ein Partner des TÜV Rheinland, oder etwa eines der 430 Sachverständigenbüros bei classic-tax. Die Wertgutachtenälter müssen regelmäßig überprüft werden, damit nicht bei einem Wertzuwachs das Fahrzeug unterversichert ist. Im Schadensfall hätte der Versicherungsnehmer sonst den Nachteil.

Die aktuelle Werteinschätzung kostet zwar ab 140 Euro, bei einem teuren Fahrzeug auch bis 300 Euro. Für die Versicherung des Oldtimers gilt übrigens wie bei allen anderen Versicherungen: Ein gründlicher Vergleich der Leistungen und Preise der Versicherungen ist ratsam.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum