Oldtimer-Preise – Nippon-Sportler im Aufwind

Oldtimer-Preise - Nippon-Sportler im Aufwind Bilder

Copyright: hersteller

In Sachen Wertzuwachs hängen japanische Oldtimer den europäischen Klassikern weit hinterher. Doch der Rückstand schrumpft. Vor allem die Sportwagen der Nippon-Marken sind zunehmend gefragt.

Bestes Beispiel: der Toyota 2000 GT

Der Preis des zwischen 1967 und 1970 gebauten Coupés hat sich laut „Oldtimer Markt“ seit 2003 mehr als verdoppelt. Reichten damals noch 95.000 Euro, um sich eines der 351 gebauten Modelle zu sichern (Zustand 2), [foto id=“476223″ size=“small“ position=“left“]waren es 2011 schon 230.000 Euro. Ein besonders gut erhaltenes Exemplar hat bei einer Versteigerung im April 2013 sogar einen Preis von 1,16 Millionen US-Dollar (883.000 Euro) erzielt.

Im Windschatten des „japanischen E-Type“, wie der 2000 GT aufgrund seines ähnlichen Designs genannt wird, erwarten die Marktanalysten von Classic Data  auch für andere Nippon-Sportler künftige Wertzuwächse. Kandidaten sind der Datsun 240 Z, einer der Vorgänger des aktuellen Nissan 370 Z, sowie der Mazda 110 S Cosmo, der erste Serien-Pkw mit Zweischeiben-Wankelmotor.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum