Oldtimer-Rallye: Norddeutsche Spazierfahrt

Sie hat nicht den Charme einer Ennstal-Classic und nicht das Panorama einer Silvretta. Doch bei ihrer dritten Auflage hat sich die OldtimerRallye Hamburg-Berlin-Klassik mächtig gemausert. Eine automobile Reise durch den Norden Deutschlands.

Die Teilnehmer lassen es bei der Hamburg-Berlin-Klassik bekanntlich gerne etwas betulicher als auf anderen Veranstaltungen ihrer Art zugehen. Die Jagd nach Bestzeiten und Gleichmäßigkeitsergebnissen steht für viele allenfalls an zweiter oder dritter Stelle. Schmucke Oldies, nette Kontakte und eine über 600 Kilometer lange Strecke durch die seichten Landschaften zwischen der Elbmetropole Hamburg und Berlin stehen im Vordergrund. Man genießt, schaut, lässt die Blicke schweifen und kauft nebenbei noch ein paar frische Kirschen am Straßenrand.

Das Feld ist bunt gemischt, die Landschaften auch. Mit BMW 328 Mille Miglia Roadster, Opel Olympia Rekord Cabrio, DKW F800/3 oder Chrysler Newport geht es an drei Tagen von Hamburg über Lüneburg, durch Heidelandschaften und Wolfsburg über die ehemals innerdeutsche Grenze nach Stendal, dann weiter über das schmucke Tangermünde nach Berlin. Neben den üblichen Retro-Klassikern sind die Stars [foto id=“312567″ size=“small“ position=“right“]im Starterfeld der über 180 Teilnehmer Exoten wie der grandios sportliche Skoda 1100 OHC Spyder, das elegante VW Rometsch Beeskow Coupé von 1951 oder der erstmals zu bestaunende Seat Bocanegra aus dem Jahr 1976.

Deutlich eleganter präsentieren sich den Zuschauern am Straßenrand fahrbare Stilikonen wie der Alfa Romeo 6C 2500 SS Corsa von 1942, das seltene Porsche Beutler 696 Spezial Coupé oder die Evergreens Porsche 356, 911, Mercedes 300 SL Flügeltürer und Jaguar XK 140. In verschlafenen Ortschaften in der Heide oder im Niemandsland zwischen Wolfsburg und Tangermünde oder Potsdam scheint die Welt nicht selten stehen geblieben zu sein. Das Publikum am Straßenrand winkt überschwänglich, reicht Kuchen in die Oldtimer herein und versucht zumindest die Beifahrer zu einem Glas Sekt zu ermuntern.

Lesen Sie weiter auf Seite 2: Oldtimer-Rallye: Norddeutsche Spazierfahrt – Teil II

{PAGE}

[foto id=“312568″ size=“full“]

Noch immer bekommen viele bei einem Ford Thunderbird Cabriolet von 1963 große Augen, schwelgen in Erinnerungen an eine BMW Isetta oder bejubeln den klassischen Ford Mustang von 1964. Fester Bestandteil der größten Oldtimerrallye in Norddeutschland sind die Youngtimer. Ein sandfarbener Ford Granada von 1976 oder ein kantig-kastiger Toyota Land Cruiser hätten noch vor wenigen Jahren kaum ernsthaft Applaus auf einer Oldtimer-Veranstaltungen ernten können. Doch mittlerweile liegen junge Oldies wie ein BMW 730 von 1978, ein Feuerwehr-Range-Rover oder ein Opel Ascona B Rallye voll im Trend. Selbst DDR-Relikte wie ein Lada 2106 der Staatspolizei oder eine Volvo-Präsidentenlimousine vom Typ 264 TE des Genossen Honecker sorgen längst für lachende Gesichter. Umso mehr, wenn daraus Promis winken, die ihre Automobilleidenschaft auf entspannt publikumsnahe Weise unter das Volk bringen. Jochen Mass, Bernd Schneider, Klaus Ludwig, Roland Asch, Daniel [foto id=“312569″ size=“small“ position=“right“]Ecker, Ellen Lohr, Ruth-Maria Kubitschek oder Opel-Lady Heidi Hetzer sorgen bei den Zuschauern für die Namen, die eine solche Veranstaltung braucht.

Viele der Zuschauer würden sich gerade aus den frühen Jahren der Automobilgeschichte etwas mehr Fahrzeuge wünschen. Doch die Wertungsklassen 1 und 2 bis 1939 bzw. 1955 sind auf der Hamburg-Berlin-Klassik recht dünn besetzt. Da sieht es bei den jüngeren Modellen bis 1970 und bis 1990 deutlich breiter aus. Doch generell ist der Applaus der Zuschauer beim knallroten Mazda MX-5 von 1990 nicht kleiner als beim legendären Mercedes Typ SS von 1930 oder einem klassischen Bentley 4,5 Liter.

Was der Rallye Hamburg-Berlin fehlt, sind abwechslungsreiche Landschaften. Hügelketten entlang der Küstenlinie oder die Oldies mit engagiertem Tatendrang einfach die Berge hinaufscheuchen macht für viele den Charme einer solchen Veranstaltung aus. Dafür glänzt die Veranstaltung damit, dass es etwas lässiger, aber kaum weniger ambitioniert als bei den Veranstaltungen wie Ennstal, Gaisberg, Silvretta oder Planai zugeht. Die norddeutsche Gemütlichkeit zieht sich durch die ganze Hamburg-Berlin-Veranstaltung; ein mächtiger Pluspunkt, der viele Teilnehmer sich bereits jetzt auf die nächste Veranstaltung 2011 freuen lässt. Hier heißt das Motto Ende Mai 2011: Zu Lande – zu Wasser – und in der Luft.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum