MEHR ZU OLDTIMERN

Der Starlet ersetzt 1978 als Schrägheck und Kombi in Europa den Toyota 1000.

Kleinwagen ganz groß: Toyota feiert Trio

Auch als großer Autobauer muss man wissen, wo man herkommt. Wo die Wurzeln des Erfolgs liegen. Und es ist oft so, dass die eher unscheinbaren Autos die Erfolgsgaranten sind, die große Kapitel der Historie füllen. Seit 1974 in Deutschland Toy

BMW 530 MLE (1976).

Ein BMW 530 MLE erstrahlt in neuem Glanz

BMW hat eines der seltensten Motorsport-Exemplare seiner Unternehmensgeschichte restauriert. Der BMW 530 MLE ist eine 1976 in 217 Einheiten produzierte Sonderedition zur Homologation. Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder entwickelt 200 PS und 277 Newton

auto.de

Der Subaru Legacy erreicht das H-Alter

Mit mittlerweile über fünf Millionen Einheiten in sieben Modellgenerationen ist er der meistverkaufte Pkw mit permanentem Allradantrieb und Boxer-Motor. Im deutschen Programm war der Legacy bis 2014 über fünf Generationen ein wichtiger Erfolgstr

auto.de

Toyota 2000 GT im Vergleich mit dem neuen Supra

Ein Auto - zwei Welten. Hier der legendäre Toyota 2000 GT - dort der brandneue Toyota Supra. Dazwischen liegen 54 Jahre und knapp 200 PS. Rosenholz im Cockpit statt Hartplastik. Vom 2000 GT gibt es schätzungsweise nur noch 200 Exemplare. Vor ein pa

auto.de

Porsche 911 GT3: Als eine neue Zeitrechnung begann

Für Sportwagenfahrer begann im März 1999 eine neue Zeitrechnung. Damals wurde auf dem Genfer Salon der erste Porsche 911 GT3 enthüllt. Die Handschrift? Stammte von der Rennabteilung von Porsche. Entwickelt wurde er nämlich vom zweifachen Rallye-W

auto.de

Der Mitsubishi L200 wurde in 40 Jahren immer vielfältiger

Forte (italienisch: „stark“) nannte Mitsubishi seinen ersten Ein-Tonnen-Pick-up auf dem japanischen Heimatmarkt. Das passte zu den Härtetests, denen sich die Prototypen vor der Serienproduktion in Nordamerika, Thailand und Saudi-Arabien unterzie

auto.de

Peugeot-Kleinod zwischen Berlin und Hamburg

Es gehört zu den Klassikern aus dem französischen Haus Peugeot, das 504er Coupé aus dem Modelljahr 1969. Zum 50. Geburtstag begeben sich Cabrio, Coupé und Limousine Deutschland-Tournee zwischen Berlin und Hamburg im Rahmen der 750 Kilometer lange

auto.de

1950 begann die Produktion des Porsche 356

Keiner hat die deutsche Automobillandschaft mehr gestaltet als Ferdinand Porsche. Er entwickelte erfolgreiche Rennwagen und Massen-Automodelle wie den Volkswagen Käfer. Sein Lebenslauf ist so bunt wie lang, und sein Name lebt in dem Unternehmen Pors

auto.de

Volkswagen ist mit exotischen Coupés am Start

200 Fahrzeuge und tausende Zuschauer entlang der 580 Kilometer langen Strecke werden bei der von Volkswagen unterstützten Sachsen Classic 2019 (22.–24.8.2019) erwartet. VW geht mit fünf Fahrzeugen an den Start: einem Karmann Ghia TC 145 (1970), e

auto.de

Skoda mit sieben Klassikern am Start

Mit sieben Klassikern aus der Markengeschichte startet Skoda bei der „Sachsen Classic Rallye“ (22.–24.8.2019). Die Modelle Octavia und Felicia, mit deren Namen auch der Aufstieg der Marke unter dem Dach des VW-Konzerns begann, feiern ihr 60-jä

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum