Opel

Opel Adam – Wie der Kleine zu seinem Namen kam

Heißt er nun Adam oder ganz englisch Äddäm? Wenn es nach den Opel-Verantwortlichen geht, ist ganz klar die zweite Variante gemeint. Der international traditionsreiche Vorname soll den maskulinen Anspruch des Kleinstwagen unterstreichen und genauso in Berlin oder München wie auch in Paris, Madrid oder London eine hippe Kundschaft ansprechen. Weniger im Sinn hatten die Namensfinder den Unternehmensgründer Adam Opel (1837 bis 1895). Dass Marken-Affine trotzdem einen historischen Zusammenhang sehen, dürfte für das Unternehmen indes kein unangenehmer Nebeneffekt sein.

Apropos Historie

Zu Beginn ihrer Automobilproduktion hatten Opel-Fahrzeuge keine Namen. Sie hießen beispielsweise 4/8 PS (im Volksmund auch Doktorwagen genannt) oder  4/12 PS (Laubfrosch). Die Kürzel informierten über die Steuer-PS und die tatsächliche Leistung. Erst Mitte der 30er Jahre bekamen die Opel-Modelle mit Olympia und Kadett dauerhaft Namen. Später kam noch der Rekord dazu. Der Rückgriff auf maritime Bezeichnungen (Kadett, Kapitän, Admiral) sowie Anleihen aus Spitzenfunktionen (Diplomat, Senator) und bei Städten (Ascona, Monza) sollte bis in 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts die vorrangigen Auswahlkriterien bestimmen.

Im Rahmen der Globalisierung wurde die Namensfindung und -gebung jedoch immer komplizierter und aufwendiger. Im Idealfall weltweit gültige Bezeichnungen waren und sind gefragt, die natürlich auch keine negative Konnotation haben dürfen. Mit dem ersten Corsa wurde bei Opel begonnen, die Pkw-Modellnamen auf einem „a“ enden zu lassen (Astra, Meriva, Agila etc). Die Regel wurde aber immer wieder durchbrochen (Signum), so wie jetzt auch mit dem Adam. Die nicht auf „a“-endenden Namen bleiben allerdings die Ausnahme: Das für Anfang 2013 angekündigte viersitzige Cabrio hört auf den Namen Cascada.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum