Opel Ampera ist das grünste Auto des Jahres

Es grünt so grün – und zwar auf dem Automarkt. Denn die Zahl der umweltfreundlichen Autos steigt stetig an. Doch welche Modelle haben die Bezeichnung „grün“ wirklich verdient? Dieser Frage ist mal wieder das britsche Magazin „What Car“ auf den Grund gegangen und hat die „Green Car Awards“ verliehen. Zum besten Öko-Auto haben die Fachredakteure den Opel Ampera gewählt.

Dies begründet der Chefredakteur des Magazins damit, dass der in Großbritannien unter der Marke Vauxhall vertriebene Stromer mit Range Extender einen „großen Schritt in Richtung alternativ betriebene Autos repräsentiere“. Dank des reichweitenverlängernden Verbrennungsmotors, der die Batterien während der Fahrt wieder auflädt, bietet der Ampera „alle Vorteile eines Elektroautos ohne dessen Nachteile“, so Chas Hallett. „Das Auto ermöglicht eine hohe Reduktion der Emissionen, ohne dass der Fahrer seinen Lebenstil ändern muss – und das ist genau das, was grüne Autos bieten sollten“.

Neben dem Gesamtsieger gibt es noch andere Gewinner in verschiedenen Unterkategorien. Der Kia Picanto setzt sich im Bereich der Superminis durch und der VW Golf Blue Motion bei den kleinen Familienautos. Unter den großen Familienautos hat der Ford Mondeo die Fahrzeugfront vorn. Der BMW 3er gewinnt bei den Premiumautos und der Peugeot 3008 mit Dieselhybrid bei den SUV. Renaults Scenic ist der grünste Van, und der Mini Cooper mit 1,6-Liter-Diesel gewinnt den Preis für das umweltfreundlichste Spaßauto.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

Dezember 3, 2011 um 10:01 am Uhr

Opel Ampera ist das grünste Auto des Jahres

Oh, wieviel kostet denn das "günstigste Auto des Jahres" in der Standardausstattung. Kommt man mit 45.000 Euro (also rund 90.000 Mark) hin?

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum