Opel

Opel-Arbeitnehmer lehnen Lohnverzicht ab

Der Konzern- und Gesamtbetriebsrat von Opel hat gemeinsam mit der IG Metall auf die Drohung der Opel-Geschäftsführung reagiert, die Fahrzeugproduktion in Bochum zum 1. Januar 2015 und die Herstellung des F13-Getriebes noch in diesem Jahr einzustellen. Dies werde geschehen, sollten sich die Arbeitnehmer der Forderung nach „beträchtlichen Einsparungen“ und mehr Flexibilität verschließen.

Die Beschäftigten sollten auf Lohnerhöhungen verzichten, solange das Unternehmen Verluste einfährt. Die Probleme der Firma seien „nicht durch Lohnkosten verursacht und können nicht darüber gelöst werden“, heißt es dagegen in einer gemeinsamen Erklärung von Arbeitnehmervertretern und Gewerkschaft. Die Forderung ignoriere die jahrelangen Opfer der Belegschaft und hätte zur Folge, dass „Opel dauerhaft den Tarifvertrag unterschreitet und faktisch aus der Tarifstruktur der Automobil- und Metallindustrie aussteigen würde“. Dies sei eine Entwicklung, der „die IG Metall nie zustimmen wird“. Die Arbeitnehmer seien nicht dafür verantwortlich, dass die Verhandlungen über den „Deutschland-Plan“ noch immer nicht abgeschlossen sind. In der Pflicht sei die Geschäftsführung, die „über viele Monate nicht in der Lage war, substanzielle Sicherheiten und Zukunftspläne für Opel und die Beschäftigten vorzulegen“. Zu vielen zentralen Punkten, beispielsweise zur Allianz mit dem französischen PSA-Konzern, seien wichtige Entscheidungen erst kürzlich getroffen worden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum