Opel

Opel Astra schnellster Serien-Diesel der Welt

Zwölf Piloten, die sich hinter den Lenkrädern von zwei serienmäßigen Opel Astra 2.0 CDTI abwechseln, 4800 Kilometer Strecke bei lediglich 22 Minuten Standzeit für beide in 24 Stunden und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 201 km/h: Mit zwölf Weltrekorden darf sich der Opel Astra und das Schwestermodell von Vauxhall nun „schnellster Serien-Diesel der Welt“ nennen. Dazu kommen noch sechs britische Langstreckenrekorde des Opel/Vauxhall-Testteams.

Erzielt wurden die Rekorde[foto id=“487102″ size=“small“ position=“right“] auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Millbrook, die bei Milton Keynes umgeben von Formel-1-Rennställen und unweit der englischen Autostadt Birmingham liegt. Neun Journalisten teilten sich mit drei Opel/Vauxhall-Spezialisten die Autos. Reifenpartner in Millbrook war Michelin, der mit dem Modell Pilot Super Sport aus der Astra-Erstausrüstung antrat, der Gleiche, den auch der Opel-Kunde für sein Auto ausgeliefert bekommt. Zuvor hatten die französischen Spezialisten im Labor sowie bei einem Test im Sommer die Haltbarkeit in der Steilwand überprüft.

[foto id=“487103″ size=“small“ position=“left“]Für die Boxenstopps brachte Opel-Motorsportchef Volker Strycek vier seiner Mechaniker mit nach England, die beide Astra wie bei einem 24-Stunden-Rennen in Le Mans oder auf dem Nürburgring professionell betreuten. Ihnen ist wesentlich die extrem kurze Gesamtstandzeit von nur 22 Minuten zu verdanken

Der 24-Stunden-Dauerlauf fand vom Vorbereiten der Fahrzeuge (Überrollkäfig, Schalensitze und Mehrpunktgurte sind vom Reglement vorgeschrieben) bis zum Zieleinlauf unter Aufsicht der Sportbehörden statt. Die erzielten Ergebnisse müssen nun noch vom Automobilverband FIA offiziell bestätigt werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum