Opel

Opel Corsa OPC: Blauer Blitz

Opel wird auf dem Genfer Salon Anfang März den stärksten Serien-Corsa aller Zeiten vorstellen. Dann darf auch der Kleinwagen das OPC- (Opel Performance Center) Zeichen tragen und erhöht die Zahl der Opel-Sportler auf fünf. Ein 1,6-Liter-Turbomotor mit 141 kW/192 PS beschleunigt den Dreitürer in 7,2 Sekunden von Null auf Tempo 100 und ermöglicht 225 km/h Höchstgeschwindigkeit. Ein Fünftürer ist vorerst nicht geplant. Auch die Preise stehen noch nicht fest, unter 20 000 Euro dürfte ein Corsa OPC aber nicht zu haben sein.

Das serienmäßige Sechsganggetriebe bietet Zugriff auf ein maximales Drehmoment von 230 Nm, das sich kurzzeitig über eine so genannte Overboost-Funktion auf über 260 Nm steigern lässt. So soll der Corsa OPC den Zwischensprint von 80 bis 120 km/h im fünften Gang in 6,7 Sekunden erledigen und dabei genügsame 7,9 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer verbrauchen.

Opel setzt auf Dynamik

Auch optisch setzt der Sport-Corsa auf Dynamik: Das zeigen Details wie der dunkel abgesetzte Diffusor, das in diesen integrierte, mittig platzierte Dreiecks-Auspuff-Endrohr und die speziell gestalteten Außenspiegel. Auch das Fahrwerk wurde mit einem stärkeren Hinterachsprofil und einem geänderten Einschweißwinkel der Torsionslenker-Hinterachse, einer neuen Feder-/Dämpfer-Abstimmung, einer Tieferlegung um zehn Millimeter und einem größeren Stabilisator modifiziert. Auch die Abstimmung des serienmäßigen ESP, das abschaltbar ist, wurde der sportlichen Fahrzeugcharakteristik angepasst. Ab Werk fährt der Neuling auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern mit Reifen der Dimension 215/45 R17, auf Wunsch sind 18-Zoll-Felgen mit 225er Reifen erhältlich. Für Verzögerung sorgt die üppig dimensionierte 16-Zoll-Bremsanlage mit blau lackierten Bremssätteln: Vorn hat der Corsa OPC innen belüftete Scheibenbremsen mit 308 Millimetern Durchmesser, hinten kommen 264 Millimeter große Scheiben zum Einsatz.

Auch innen dominiert der Sport: Neben den OPC-typischen Einstiegsleisten, chromeingefassten Instrumenten mit roten Zeigern und blau (wahlweise silbern) umrandeten Lüftungsdüsen fällt das unten abgeflachte Leder-Sportlenkrad ins Auge. Klavierlackglanz auf der Mittelkonsole und Alu-Pedale sind ebenso an Bord wie Recaro-Sportsitze mit integrierten Kopfstützen. Sie schützen Fahrer sowie Beifahrer durch integrierte Seitenairbags – eine Weltpremiere für diesen Typ Sitz.

autoreporter.net

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum