Grüner Pistenschreck

Opel jagt den Corsa-e ab 2020 Batterien über den Schotter

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Opel

Opel und der ADAC setzen ihre gemeinsame Nachwuchsförderung im kommenden Jahr mit dem weltweit ersten Rallye-Markenpokal für Elektrofahrzeuge fort. Für den e-Rally-Cup bietet Opel gleichzeitig auch den weltweit ersten batterie-elektrischen Rallyewagen für den Kundensport an. Der E-Renner feiert auf der IAA in Frankfurt (12. bis 22. September) seine Weltpremiere und basiert auf dem schon bestellbaren Opel Corsa-e.

Der neue Opel Corsa-e löst nun den Adam auf der Rallyepiste ab

Der neue Renner leistet 136 PS bei einem maximalen Drehmoment von 260 Newtonmeter aus dem Stand. Der ADAC Opel e-Rally-Cup soll zunächst im Rahmen der Deutschen Rallye-Meisterschaft sowie ausgewählten weiteren Veranstaltungen ausgetragen werden. Der Start des Markenpokals ist für Sommer 2020 vorgesehen, mindestens acht Wertungsläufe sollen jahresübergreifend bis 2021 die Debütsaison bilden.

Teil des Konzepts ist darüber hinaus eine Förderpyramide, die unter anderem auch die Neuauflage der 2016 mit großem Erfolg ausgetragenen ADAC Opel Rallye Academy als erste Stufe vorsieht. Mehr als tausend junge Interessenten bewarben sich damals für das "Rallye-Casting", welches die talentiertesten Teilnehmer direkt in den Opel Rallye-Cup führte.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Opel

Nachwuchsförderung

Über die Academy und den Opel e-Rally-Cup werden die besten Nachwuchsfahrer als nächste Stufe des Förderprogramms mit dem Opel Corsa R2 in die Rallye-Junior-Europameisterschaft aufsteigen können. Für Top-Talente bietet die Eingliederung von Opel in die Groupe PSA zudem weitere Möglichkeiten: Die Schwestermarke Peugeot setzt leistungsstarke Fahrzeuge nach R5-Reglement ein – und Citroën World Rally Cars in der WM.

Das Entwicklungsprogramm des Opel Corsa-e Rally läuft derzeit in Rüsselsheim. Geplant sind zunächst 15 Stromer für den Cup 2020/2021. Der Fahrzeugpreis bei Opel Motorsport wird für Kundenteams deutlich unterhalb von 50 000 Euro (netto) liegen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum