Opel

Opel setzt auf emissionsarme Ecoflex-Modelle

Opel will mit verbrauchsgünstigen Ecoflex-Fahrzeugen den CO2-Austsoß seiner Modelle reduzieren. Den Auftakt macht der Opel Corsa 1.3 CDTI. Er wird im September auf der IAA in Frankfurt vorgestellt und soll 2008 auf den Markt kommen.

Die CO2-Emisson wird 119 Gramm pro Kilometer betragen. Dies gab heute (29. Juni 2007) General Motors Europe bei der Vorstellung seiner Umwelt-Strategie in Berlin bekannt. Sie beinhaltet auch die Entwicklung von Fahrzeugen für den Bioethanoleinsatz.

Neue Motoren zur Schadstoffreduzierung

Um Verbrauch und CO2-Ausstoß seiner Flotte weiter zu reduzieren, setzt General Motors Europe (GME) auf Eco-Turbo-Benzin- und Diesel-Motoren mit kleineren Hubräumen. Dazu kommen die CNG-Modelle mit Erdgas. Bereits in diesem Jahr erweitert die GM-Tochter Saab ihre Palette von Fahrzeugen, die mit Bioethanol (E85) betrieben werden können. Auch der Cadillac BLS soll noch im Laufe dieses Jahres in Europa als E85-Version verfügbar sein. Opel und Chevrolet sollen im Jahr 2010 folgen. Für die nächsten fünf Jahre kündigte General Motors Europe (GME) außerdem an, 16 neue Motoren-Familien in 93 Varianten auf den Markt zu bringen. Dazu kommen zehn Getriebe-Familien mit 48 Versionen.

IAA: Erster Alltagstest des Chevrolet Equinox Fuel Cell

Für die Zukunft arbeitet General Motors weiter an Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen. Das in diesem Jahr vorgestellte E-Flex-System ermöglicht den Einbau verschiedener Energiequellen und -erzeuger in ein gemeinsames Chassis mit Elektroantrieb. Langfristig denkt General Motors an den Wasserstoffantrieb mit Brennstoffzelle (Fuel Cell). Der Forschungsbereich der Fuel Cell Activities (FCA) ist mittlerweile in die reguläre Serienentwicklung integriert und erhält damit eine zentrale Bedeutung innerhalb des Konzerns. Den nächsten Schritt zur Serienreife der Brennstoffzelle markiert die Vorstellung des GM „HydroGen4“ – der europäischen Version des Chevrolet Equinox Fuel Cell – auf der IAA. Für nächstes Jahr ist ein erster Alltagstest mit zehn Fahrzeugen in Berlin vorgesehen.

(ar/jri)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum