GM in Russland

Opel verlässt russischen Markt

auto.de Bilder

Copyright: GM Company

General Motors (GM) hat heute Pläne zur Änderung seines Geschäftsmodells in Russland bekanntgegeben. Künftig wird sich GM mit der Marke Cadillac und amerikanischen Ikonen von Chevrolet wie Corvette, Camaro und Tahoe auf das Premiumsegment des russischen Marktes konzentrieren. Zum Dezember 2015 wird Chevrolet seine Präsenz in Russland weitestgehend einstellen und die Marke Opel wird sich vom Markt zurückziehen.
Im Werk in St. Petersburg wird die Produktion zur Mitte dieses Jahres eingestellt. Auch die Auftragsfertigung von Chevrolet-Fahrzeugen bei GAZ wird dieses Jahr beendet.

Was bleibt

Das Joint Venture GM-AVTOVAZ wird weiterhin die derzeitige Generation des Chevrolet Niva bauen und vermarkten. Die GM-Luxusmarke Cadillac wird in Russland in den kommenden Jahren auf Wachstumskurs ausgerichtet und bereitet zahlreiche Produkteinführungen vor.

In Zukunft

Opel und Chevrolet werden eng mit ihren Handelspartnern zusammenarbeiten, um die nächsten Schritte zu definieren. Die Marken werden ihren Verpflichtungen gegenüber den Kunden auch in den nächsten Jahren nachkommen.

Gründe

„Wir mussten entschiedene Maßnahmen in Russland ergreifen, um unser Geschäft zu schützen. Wir bekräftigen unser Ziel, 2016 in Europa wieder profitabel zu sein. Auch an unseren langfristigen Zielen, die in unserer Strategie ‘DRIVE!2022’ festgelegt sind, halten wir fest”, sagte Dr. Neumann. Das Unternehmen will in Europa bis 2022 den Marktanteil auf acht Prozent steigern und eine Umsatzrendite von fünf Prozent erwirtschaften.

Sonderbelastungen

Als Ergebnis der Entscheidung, das Geschäftsmodell in Russland zu ändern, erwartet GM Netto-Sonderbelastungen von bis zu rund 600 Millionen US-Dollar, die vorrangig im ersten Quartal 2015 anfallen. Diese Sonderbelastungen beinhalten Ausgaben für Verkaufsförderprogramme und für die Restrukturierung des Händlernetzes sowie Belastungen für Vertragsauflösungen und für Abfindungen. Etwa 200 Millionen Euro der Gesamtbelastungen sind nicht-zahlungswirksame Aufwendungen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum