Opel zeigt am Bodensee drei Elektrofahrzeuge

Opel wird auf der Publikumsmesse „Electric Avenue“ ab morgen im Rahmen der „Klassikwelt Bodensee“ (2. – 5.6.2011) in Friedrichshafen drei Elektrofahrzeuge zeigen. Es handelt sich um den bislang größten Auftritts eines Automobilherstellers auf der Sonderschau.

Opel Ampera

Mit dem Ampera steht noch in diesem Jahr das erste voll alltagstaugliche Elektrofahrzeug der Marke bei den Opel-Händlern. Die Batterie ermöglicht eine emissionsfreie Reichweite von 40 bis 80 Kilometern und ist in vier Stunden aufgeladen. Ein Benzinmotor dient als Reichweitenverlängerer (Range Extender) für längere Fahrten. Er dient als Generator, wenn die Batteriekapazität erschöpft ist, und erlaubt weitere mehrere hundert Kilometer.

HydroGen4

Neben dem Ampera präsentiert Opel am Bodensee auch das Brenstoffzellenfahrzeug HydroGen4. Das Fahrzeug wird seit 2008 im Rahmen des Projekts Clean Energy Partnership (CEP) [foto id=“361405″ size=“small“ position=“left“]im Großraum Berlin erprobt. Ein HydroGen4 mit Wolfgang von Zeppelin, Urgroßcousin des legendären Luftfahrtpioniers, umrundete bei der letztjährigen „electric avenue“ erstmals emissionsfrei den Bodensee.

Forschungsfahrzeug Meriva Me Regio

Das Forschungsfahrzeug Meriva Me Regio gibt Ausblick auf den geplanten Stadtwagen „Junior“ der im Werk Eisenach produziert wird. Drei der Forschungsfahrzeuge auf Basis des Opel Meriva sind an dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Forschungsprojekt „Me Regio Mobil“ beteiligt. Dabei wird auch die Zwischenspeicherung von Strom in Autobatterien getestet.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum