„Oscar“ der Reifenbranche in Essen verliehen

Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Messe Essen

Mit der Verleihung des „Innovation Award“ ist gestern Abend in Essen die Messe „Reifen 2014“ eröffnet worden. Mit der Auszeichnung werden die Hersteller der besten Neuheiten für die Reifenbranche geehrt. Insgesamt bewertete die Fachjury 30 Bewerbungen in vier Kategorien. Die Gewinner präsentieren ihre Produkte während der gesamten Messelaufzeit bis 30. Mai auf einer Sonderfläche in Halle 6.

In der Kategorie „Technik und Produkte“ überzeugte der japanische Reifenhersteller Yokohama die Juroren mit einem Verfahren zur visuellen Darstellung des aerodynamischen und akustischen Abrollverhaltens von Reifen. Gemeinsam mit der japanischen Weltraumbehörde Jax gelang dem Unternehmen damit ein echter Durchbruch: Mithilfe eines Supercomputers aus der Weltraumforschung konnte das Forscherteam unter anderem zeigen, dass der Lärmpegel eines rollenden Autoreifens auch von Strömungsstrukturen vor dem Reifen abhängt, die einem Komprimierungseffekt unterliegen. Die neuen Ergebnisse helfen bei der Entwicklung von leiseren und aerodynamischeren Reifen.

Der Reifen-„Oscar“ in der Kategorie „Umwelt- und Ressourcenschonung“ ging an den deutschen Hersteller von Leichtmetallrädern Borbet: Dessen Verfahren „Nature Wheel“ ergänzt den herkömmlichen Guss von Leichtmetallrädern mit dem Einsatz eines natürlichen Minerals. Der leichte Rohstoff wird aufbereitet und als Skelett überall dort im Rad integriert, wo die Verwendung von Metall statisch nicht bedingt ist. Das führt zu Gewichtsreduktion bei unveränderter Festigkeit. Damit eröffnet „Nature Wheel“ der Produktion von Leichtmetallrädern im Kokillenguss grundlegend neue Potentiale und steigert die Produktqualität.

Der italienische Spezialist für Auswucht- und Montagemaschinen Cemb setzte sich in der Kategorie „Dienstleistungs- und Servicekonzepte/Prozessoptimierung“ durch. Prämiert wurde das Wuchtsystem für Lkw- und Busräder Paguro P2. Aufgrund eines platzsparenden, manuell betriebenen Messlaufs eignet es sich besonders für den mobilen Reifenservice.

Das Unternehmen Counteract Balancing Beads gewann in der erstmals ausgelobten Kategorie „Kfz-Service“ mit seinem „Stud Cleaning Tool“ – einem Werkzeug zur besonders effizienten Reinigung von Radbolzen. Dank eines drehbaren Aufsatzes kann der Anwender im Vergleich zu konventionellen Drahtbürsten bis zu zehn Radbolzen in drei Minuten reinigen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum