Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Opel
Opel hat weitere Details zum GTC Paris bekanntgegeben sowie neue Fotos veröffentlicht. Das Konzeptfahrzeug wird zusammen mit dem Astra Sports Tourer auf dem Pariser Autosalon (2.-17.101.2010) seine Weltpremiere feiern. Der kompakte und sportliche Dreitürer hat einen 2,0-Liter-Turbobenziner mit 213 kW / 290 PS und Direkteinspritzung. Der GTC Paris verfügt außerdem über das Flex-Ride-Fahrwerk sowie ein Sperrdifferenzial an der Vorderachse und eine Start/Stop-Automatik. Das Fahrzeug soll die künftige Designrichtung der Rüsselsheimer aufzeigen und mit der dynamischen Formensprache Emotionen wecken.
Der 4,46 Meter lange Opel GTC Paris soll trotz seiner Coupéform fünf Personen Platz bieten. Geschaltet wird über ein manuelles Sechsgang-Getriebe. Das nochmals verbesserte adaptive Flex-Ride-Fahrwerkssystem reagiert permanent auf Veränderungen von Fahrstil und Kurvengeschwindigkeit. [foto id=“322598″ size=“small“ position=“right“]Ausgerüstet ist das Konzeptfahrzeug mit 21-Zoll-Rädern. Kohlefaser-Einfassungen um die Radnaben-Kappen optimieren die Aerodynamik
Das Design der Karosserie wird in der Seitenansicht von der für Opel typischen „Sichel“ geprägt. Sie verläuft in derselben Richtung wie beim Insignia – als feine, klare Sicke, die sich vom Seitenschweller nach oben in die Tür zieht. Eine zweite Linie umfasst den Türgriff und reicht bis zum Heck, wo sie die Kotflügel besonders betont. Die dritte Linie zeichnet schließlich die Dachsilhouette nach. Sie ist als feine Applikation aus gebürstetem Aluminium ausgeführt. Die neu gestalteten LED-Tagfahrleuchten sind pfeil- und die LED-Rückleuchten flügelförmig ausgeführt. Der trapezförmige Lufteinlass ist beim GTC Paris deutlich von der Chromspange abgetrennt und erheblich tiefer platziert als derzeit bei den Serienmodellen.
Die fließenden Formen der Karosserie finden sich auch im Innenraum wieder. Das Interieur kennzeichnet eine „Positiv-Negativ-Farbgebung“. Während den roten Fahrersitz schwarze Applikationen zieren, sind alle anderen Innenraum-Komponenten in „Charcoal“-Schwarz mit roten Nähten gehalten. Die [foto id=“322599″ size=“small“ position=“left“]Worte „… and the speed was pure beauty“ aus Richard Bachs berühmtem Roman „Die Möwe Jonathan“ gaben den Designern die Inspiration. Deshalb findet sich dieses Zitat in kalligrafischen Schriftzügen auch auf dem Sitz.
Die sportlichen Schalensitze wurden speziell für den GTC Paris entworfen. Das schwarze Rennlederlenkrad mit kleinem Durchmesser enthält Metall-Einsätze. Auf der Armaturentafel setzen sich ebenfalls die Opel-typischen Pfeil- und Sichelmotive fort. Beim GTC Paris findet sich die Sichel auch in Details wieder, zum Beispiel in Form der glänzenden Chrom-Türgriffe und der Schalthebel-Verkleidung. Die pfeilförnige Armaturentafel spannt sich bogenförmig bis in die Türeinfassungen.
{VIDEO}
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 24.09.2010 aktualisiert am 24.09.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum