Optima

Paris 2014: Kia Optima als Diesel-Hybrid

Paris 2014: Kia Optima als Diesel-Hybrid Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Euromediahouse

Auf dem Pariser Autosalon (Publikumstage: 4. – 19.10.2014) stellt Kia seinen Mildhybrid-Antriebsstrang erstmals in einem Fahrzeug vor. Zum Einsatz kommt das System in der Studie Optima T-Hybrid (Turbo-Hybrid), die über den regulären 1,7-Liter-Turbodiesel der Modellreihe verfügt. Kombiniert ist er aber in diesem Fall mit einem kleinen Elektromotor, der von einer Blei-Kohlenstoff-Batterie mit 48 Volt Spannung gespeist wird, mit dem das Auto bei niedrigen oder gleichbleibenden Geschwindigkeiten auch rein elektrisch fahren kann.

Verdichter überbrückt „Turboloch“

Das System ermöglicht zudem die Integration eines elektrischen Verdichters zusätzlich zum konventionellen Turbolader. Dieser Verdichter erhöht bei niedrigen Motordrehzahlen das Drehmoment des Verbrennungsmotors und trägt darüber hinaus dazu bei, das von abgasturboaufgeladenen Motoren bekannte „Turboloch“ zu überbrücken. Kia entschied sich für einen Blei-Kohlenstoff-Akku, weil er im Gegensatz zu einer Lithiumionen-Batterie keine aktive Kühlung benötigt und am Ende des Lebenszyklus leichter zu recyceln ist.

Motor und Getriebe

Die aktuelle Dieselversion, der Kia Optima 1.7 CRDi, hat eine kombinierte CO2-Emission von 128 Gramm pro Kilometer (mit Schaltgetriebe und EcoDynamics-Ausstattung). Nach vorläufigen Messungen liegt die CO2-Emission des Kia Optima T-Hybrid unter 99 Gramm pro Kilometer gegenüber 128 Gramm beim Optima 1.7 CRDi Eco Dynamic. Die Studie beschleunigt zudem über eine Sekunde schneller auf Tempo 100 und ist mit einer Spitzengeschwindigkeit von 220 km/h fast 20 km/h schneller. (ampnet/jri)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum