Parkplatznot überfordert Lkw-Fahrer

Jeder dritte Lkw-Fahrer sitzt oftmals übermüdet hinterm Steuer, so eine Studie der Hochschule Furtwangen. Der Hauptgrund ist die Situation auf den Autobahnparkplätzen in den Abend- und Nachtstunden. Sie lässt nur wenig Erholung zu. Immer öfters kriechen Straßenkapitäne nach längeren Touren „nur noch auf dem Zahnfleisch.“

Laut der Studie nimmt die Parkplatzsuche deutlich mehr Zeit in Anspruch als noch vor einigen Jahren, da heute immer öfters Parkplatzmangel rechts und links der Autobahnen herrscht. Dass erhöht den Stress und beeinträchtigt die Erholungsphase, denn mehr Zeit zum Abschalten wird benötigt. Besonders kritisch ist es, wenn es nur Parkgelegenheiten mit Sicherheitsrisiko gibt.

Gemeint ist zum Beispiel das Fahrzeugabstellen in Einfahrten von BAB-Parkplätzen, in sogenannten Einflugschneisen, oder auf Notstreifen von Rastanlagen. Solche Plätze haben eine erhöhte Auffahrunfallgefahr. Zirka 80 Prozent der Straßenkapitäne bewerten das Finden eines sicheren und legalen Parkplatz inzwischen als ein Glücksspiel mit einer 50:50-Chance.

Aber auch wenn ein vermeintlich guter Platz gefunden wurde, ist nicht gesagt, dass der Schlaf im Fahrerhaus tatsächlich ungestört ist. Da es keine spezifische Fahrzeugtrennung gibt, kann es passieren, dass ein Brummi mit lautem Kühlaggregat gleich nebenan steht.

Zudem sind viele Parkplätze auf Rastanalgen so aufgebaut, dass die Anordnung des Fahrerhauses in Richtung BAB zeigt: Die Fahrer sind kontinuierlich dem Autobahnlärm ausgesetzt. Die Positionierung der Fahrzeuge mit dem Heck zur Fahrbahn scheitert meist daran, dass sich ein Lkw nicht wie ein Pkw einparken lässt. Er braucht viel Platz zum Rangieren, der nicht vorhanden ist.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum