Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Parkplatzsuche
Zu hohe Parkgebühren, zu wenig Stellplätze: Das sind die Hauptärgernisse für Autofahrer in deutschen Großstädten. Die Unzufriedenheit ist groß: Rund zwei Drittel der Metropolen-Bewohner finden die Situation schlecht bis sehr schlecht. Am schlimmsten geht es in der Münchner Innenstadt zu, so eine aktuelle Umfrage.
Das Portal AutoScout24 befragte dazu mehr als 1 000 Autofahrer in Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt nach ihren Erfahrungen mit der Parkplatzsuche. Das Ergebnis: 64 Prozent von ihnen waren unzufrieden. Deutliche Unterschiede waren zwischen Stadtzentren und Wohngebieten festzustellen: Je zentraler, desto mühsamer ist die Parkplatzsuche. Mit regionalen Unterschieden: 30 Prozent der Befragten in München empfinden die Situation als „sehr schlecht“ – in Berlin sind nur 21 Prozent dieser Meinung.
Frauen finden das lange Suchen nach einem Stellplatz offenbar nerviger als ihre männlichen Leidensgenossen. Sie regen sich auch über weggeschnappte Parkplätze, enge Parkhäuser und fehlende kostenlose Parkplätze deutlich mehr auf als die Männer.
Nur sieben Prozent der Großstädter haben mit der Parkplatzsuche am Abend überhaupt kein Problem, weil sie einen eigenen Stellplatz haben. Das ist allerdings in Metropolen ein echter Luxus, obwohl auch ohne eigene Parkfläche fürs Abstellen des Wagens ordentlich gezahlt werden muss: 65 Prozent der Befragten berappen monatlich bis zu 49 Euro für Stellplatzmiete, Parkausweis, Gebühren oder Strafzettel. 16 Prozent sind mit 50 Euro bis 149 Euro dabei, vier Prozent sogar mit 150 Euro oder mehr. Spitzenreiter sind die Bewohner von Frankfurt und München.
geschrieben von MID veröffentlicht am 10.03.2015 aktualisiert am 10.03.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum