Parkschäden ohne drohende Rückstufung

Viele Autofahrer kennen die Situation: Das Fahrzeug wurde auf dem Parkplatz oder in der Tiefgarage beschädigt, und der Verursacher konnte nicht ausfindig gemacht werden. Der Betroffene bleibt somit meistens auf den Reparaturkosten sitzen.

Eine von TNS Infratest durchgeführte Studie „DEVK Kfz-Kompass 2009“ hat ergeben, dass sich 58,2 Prozent der rund 2.000 Befragten über solche Parkschäden ärgern und sie gern im Rahmen ihrer Kfz-Versicherung regulieren lassen würden.

Besonders groß ist der Wunsch nach einer Parkschadenregulierung bei Neuwagenbesitzern. Dass ihre Versicherung für die Reparatur von Beulen und Kratzern an ihrem Auto aufkommt, halten 60,8 Prozent für wichtig. Für 29 Prozent der Befragten ist das weniger von Bedeutung, und lediglich knapp zehn Prozent stört es gar nicht, wenn es keinen Versicherungsschutz für Parkschäden gibt.

Parkschäden werden von den meisten Kfz-Versicherern wie ein regulärer Unfallschaden bewertet. Die Folge: Um die Schadenfreiheitsklasse nicht zu gefährden, entschließen sich viele der Geschädigten, die Reparatur komplett selbst zu tragen.

Bei der DEVK reagiert man auf den Wunsch nach einer möglichst preiswerten Abdeckung von Parkschäden und integrierte einen entsprechenden Schutz in die Teilkasko-Versicherung. So wirkt sich ein Parkschaden nicht auf den Schadenfreiheitsrabatt aus, eine Rückstufung entfällt. Im Schadenfall werden Beulen und Kratzer im Smart-Repair-Verfahren in einer Partnerwerkstatt behoben, wofür der Autobesitzer pauschal 50 Euro zahlt. Einmal pro Jahr darf dieser Schutz in Anspruch genommen werden. Einzige Voraussetzung: Der Schaden darf sich an nur einem Karosserie-Bauteil befinden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum