Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Ein Telematiksystem auf Basis einer patentierten Antennentechnik kann jetzt Gefahren melden, Hilfe anfordern, eine intelligente Routenplanung durchführen und multimediale Funktionen für den Fahrer zur Verfügung stellen.
Die Technik dahinter besteht aus einem Modul für den Fahrzeugnotruf eCall in der Größe einer Visitenkarte. Es weist einen integrierten Verstärker auf, mit dem GSM-, GNSS- und UMTS-Daten sowie digitales Fernsehen und Radio empfangen werden können. Dank ausgeklügelter Technik haben es die Entwickler der Firma Ficosa geschafft, die Empfangsleistung und -qualität einer herkömmlichen Antenne um ein Vielfaches zu steigern. Die im Fahrzeug-Außenspiegel integrierte Antenne ist mit einem im Fahrzeug montierten Computer verbunden.
Mit diesem System aus eCall-Modul und Telematik-Einheit können Fahrzeuge untereinander kommunizieren. Es ermöglicht den Empfang von Daten und liefert permanent Informationen über Fahrzustände, Geschwindigkeit, Position und Verkehrslage. Während der Fahrt empfängt die Antenne Informationen über mögliche Gefahrenstellen, und informiert den Fahrer mittels optischer oder akustischer Warnungen. Bei Einsatz in einem Fuhrpark ermöglicht die Antenne beispielsweise die Funktion, Nachrichten über einen Unfall oder eine Reifenpanne binnen weniger Sekunden an die Zentrale zu senden. Busreisende und Fernfahrer erhalten außerdem den Zusatznutzen in Form von Radio- und Fernsehempfang.
Aktuell arbeiten die Experten im Entwicklungszentrum in Wolfenbüttel an einer WiFi-Erweiterung des Moduls, mit der die Installation eines Zugangspunkts in Bussen und Lkw möglich wird.
geschrieben von auto.de/(ld/mid) veröffentlicht am 23.11.2012 aktualisiert am 23.11.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum