Mercedes-Benz

Paul baut Mercedes-Benz Zetros zur Brandbekmpfung um

Paul baut Mercedes-Benz Zetros zur Brandbekmpfung um Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Paul Nutzfahrzeuge

Für die Feuerwehr im baden-württembergischen Filderstadt hat Paul Nutzfahrzeuge aus Passau einen Mercedes-Benz Zetros erstmals zum Sondertanklöschfahrzeug mit Staffelkabine umgebaut, die Platz für sechs Mann Besatzung bietet. Partner war der österreichische Feuerwehr-Aufbauspezialist Walser. Basis ist ein Zetros 1833 A 4×4 mit Einzelbereifung und zuschaltbaren Längs- und Querdifferrenzialsperren. Der Motor leistet 240 kW / 326 PS. Das Fahrzeug hat eine Wattiefe von 80 Zentimetern und eine Bodenfreiheit von 40 Zentimetern unter den Achsen.

Für den sechsköpfigen Staffeltransport wurde das Fahrerhaus des Zetros um 70 Zentimeter verlängert. Die Seitenteile und die Türen sowie die Innenverkleidung stammen von der Doppelkabine des Unimog U 5000 und wurden entsprechend angepasst. Die Originalrückwand des Zetros wurde einfach um 70 Zentimeter zurückgesetzt.

Die vier hinteren Plätze mit Einzelpolsterung der Sitzbank sind entgegen der Fahrtrichtung angeordnet. An der Wand befinden sich die Helmhalterungen und Kleiderhaken. In drei der insgesamt vier Rückenlehnen sind die Halterungen für die Pressluft-Atemschutzgeräte integriert. Sie sind mit der Feststellbremse des Fahrzeugs verbunden und lassen sich erst bei eingelegter [foto id=“520831″ size=“small“ position=“right“]Feststellbremse lösen. Für einen schnellen Ausstieg auch mit angelegter Atemschutzausrüstung hat Walser die Gurtschlössere stehend montiert, so dass sie auch mit Handschuhen leicht bedienbar sind.

Im Fahrer- und Beifahrerbereich sind die meisten Bedienelemente von der Mittelkonsole in die Instrumententafel verlegt worden. Dazu zählen die Schalter für Gangwahl, Fensterheber und Außenspiegel sowie für die zuschaltbaren Differenzialsperren. Dies geschah, um den Einbau der Steuerung für die gesamte Löschtechnik sowie der Sondersignalanlage im Bereich zwischen den beiden Sitzen zu ermöglichen. Geschaffen wurde auch eine rutschfeste Standfläche für die Löschmittelabgabe aus der Dachluke (Pump-and-Roll). An der Hinterachse wurden von Paul zusätzlich Schleuderketten als Anfahrhilfe sowie für nächtlcihe Rückwärtsfahrten Zusatzscheinwerfer angebracht.

Weltweit sind bislang nur 52 Feuerwehrfahrzeuge auf Zetros-Basis im Einsatz, davon 27 bei der UNO und fünf Einheiten in Deutschland.

Filderstadt ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Esslingen. Neben ausgedehnten Landwirtschafts- und Waldflächen am Rande der Autobahn A 8 umfasst sie auch einen Großteil des Stuttgarter Flughafens sowie des angeschlossenen Fluggeländes der US-Armee.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum