Pausen gegen Sekundenschlaf im Auto

Besonders Urlauber auf der Rückreise sind vom gefährlichen Phänomen des Sekundenschlafs am Steuer bedroht. Nur 56 Prozent der Autofahrer in Deutschland legen auf langen Strecken regelmäßig Pausen ein, und nur jeder Zweite schläft ausreichend vor Fahrtantritt. Aber immerhin drei Viertel aller Befragten unterbrechen ihre Fahrt, wenn sie sich müde fühlen. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Kfz-Direktversicherers „DA Direkt“ während der diesjährigen Reisezeit.

Der Versicherer setzte damit seine im vergangenen Jahr begonnene Kampagne fort und begleitete seine diesjährige Umfrage mit Fitness-Aktionen und einem Reaktionstest auf der Raststätte Vaterstetten West an der A99. Dabei gibt es Tipps zur Überwindung der Müdigkeit und Hinweise auf die richtige Ernährung. Nach Erkenntnissen des Sekundenschlaf-Forschers Professor Martin Golz nicken Autofahrer bis zu 15 mal kaum bemerkbar ein, ehe tatsächlich der Sekundenschlaf eintritt. Rechtzeitig eingeplante Pausen mit gezielter Gymnastik können für anhaltende Fitness sorgen. Nach amtlicher Statistik gab es 2012 mehr als 2700 Verletzte und 50 Todesopfer in Deutschland wegen Müdigkeit am Steuer. Nach Expertenansicht liegt die Dunkelziffer vermutlich deutlich höher.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum