Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Audi
Auf der Auto China 2012 in Peking präsentiert Audi zwei Themenfahrzeuge auf Basis des Q3 – den Q3 Jinlong Yufeng und den RS Q3 Concept. Beide interpretieren den Charakter des Kompakt-SUV, der noch dieses Jahr auf dem chinesischen Markt startet.
2012 ist das chinesische Jahr des Drachens. Jinlong Yufeng bedeutet übersetzt goldener Drache im Wind. Auf dem Dach des Audi Q3 Jinlong Yufeng sind zwei [foto id=“415169″ size=“small“ position=“left“]Kite-Boards aus Kohlenstofffaser-verstärktem Kunststoff (CFK) montiert. Als Einlagematte im Kofferraum haben die Designer eine flache Outdoor-Tasche entwickelt. Sie schützt nicht nur vor Schmutz, sondern lässt sich auch zum Verstauen nasser Strandsachen nutzen oder als Sonnenschutz und Sitzdecke. Der Lenkdrachen selber lässt sich in einer ebenfalls speziell für dieses Themenfahrzeug gestalteten Tasche verstauen. In der linken Seitenwand des Laderaums sind zwei kompakte Fun-Sport-Kameras untergebracht. Die Bilder gelangen über eine WLAN-Verbindung an einen Router ins Auto. Von dort aus lassen sie sich über das Bluetooth-Autotelefon online via UMTS an jeden Empfänger versenden.
Im Kühlergrill verlaufen die vertikal stehenden Aluminium-Streben über die gesamte Höhe; über der Querblende, die bei den Serienautos das Kennzeichen trägt, ziehen sie eine Welle. Die Streben präsentieren das Bicolor-Thema des Audi Q3 Jinlong Yufeng: Ihre Flanken sind in Quarzlack lackiert, die Fronten glanzpoliert. In den Xenon-plus-Scheinwerfern sind einige Zonen anthrazit abgedunkelt, in den Lufteinlässen decken Aluminiumblenden die oberen Bereiche ab. Der Unterfahrschutz unter dem Motor besteht aus Aluminium.
An den Flanken des Konzeptfahrzeugs fallen die verbreiterten Radläufe und die Trittbretter aus gebürstetem Edelstahl ins Auge; sie werden bald ins Q3-Zubehörprogramm einziehen. Der vordere Querträger der Aluminium-Dachreling integriert kleine LED-Scheinwerfer, [foto id=“415170″ size=“small“ position=“right“]die das Umfeld des Autos ausleuchten können. Die beiden flachen Endrohre der doppelflutigen Abgasanlage sind in den Diffusor eingeschlossen. Er ist teilweise aus Aluminium gefertigt, ebenso der hintere Unterfahrschutz.
Im Innenraum dominieren drei Farben – Schwarz, Grau und Gelb. Der Dachhimmel besteht aus titangrauem Alcantara; weite Bereiche des Interieurs sind in Schwarz gehalten. Die Instrumententafel ist mit schwarzem Leder Feinnappa bezogen und mit gelben Kontrastnähten verfeinert.
Für den Vortrieb des Q3 Jinlong Yufeng sorgt der 2.5 TFSI mit 228 kW / 310 PS. Die Zylinder sind durchnummeriert, die Zylinderkopfhaube ist rot lackiert. Eine Blende deckt den Motor teilweise ab.
Die Kräfte des Turbo-Fünfzylinders strömen über eine Siebengang-S-Tronic auf den permanenten Allradantrieb Quattro. Der Audi Q3 Jinlong Yufeng spurtet in 5,5 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter bis 250 km/h Spitze.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 23.04.2012 aktualisiert am 23.04.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum