Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Autokauf in Peking
Es klingt im ersten Moment nach einer Peking-Ente, ist aber schon bald Realität: Um das Problem mit der Luftverschmutzung besser in den Griff zu bekommen, dürfen Autofahrer in Chinas Hauptstadt Peking ab 2016 ohne einen eigenen Parkplatz kein Fahrzeug mehr kaufen. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf Pekings Vizebürgermeister Zhang Yankun. Die Regelung war bereits 2010 im Gespräch, wurde aber verworfen und stattdessen durch eine Lotterie für Nummernschilder ersetzt.
Die Hauptstadt will auf diese Art und Weise den Zuwachs an Autos weiter drosseln. Der knappe Parkraum ist ein Hebel dafür. Nur wenige Wohnanlagen verfügen über genügend Stellplätze. Viele Bürogebäude wurden vor dem Autoboom geplant und haben zu kleine Parkgaragen. Von der neuen Regel wären besonders junge Leute betroffen, die zwar Geld für ein Auto haben, sich aber keine Wohnung leisten können. Andere chinesische Städte könnten Pekings Vorbild folgen. Dort leben derzeit mehr als 20 Millonen Menschen.Chinesische Analysten gehen schon jetzt von stark steigenden Preisen für Stellplätze aus. Extrembeispiel ist Hongkong. Dort wurden 2014 mehr als 6.700 Parkplätze in Wohnanlagen zum Durchschnittspreis von umgerechnet 119.000 Euro verkauft. Übrigens: Die geplante Peking-Regelung gilt schon seit geraumer Zeit für die japanische Mega-Metropole Tokio. Dennoch: Die Luft ist auch dort nicht entscheidend sauberer geworden.
geschrieben von MID veröffentlicht am 15.06.2015 aktualisiert am 15.06.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum