Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Rund um Leipzig
Elektroautos sind immer noch Exoten auf deutschen Straßen. Das will die Kampagne „ePendler – elektromobil unterwegs“ ändern, indem Berufspendlern sowie mittelständischen Unternehmen zehn Tage die Möglichkeit gegeben wird, Elektro-Fahrzeuge im Alltag kostenlos zu testen.
Im Rahmen des Förderprogramms „Schaufenster Elektromobilität“ der Bundesregierung wird die Aktion vom sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und dem Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) initiiert und in der Metropolregion Leipzig umgesetzt. Mehr als 80 Prozent der Berufspendler legen heute weniger als 50 Kilometer am Tag zurück. Für solche Strecken sind heutige Elektroautos besonders gut geeignet. Um das selbst in der Praxis zu testen, können sich Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen online auf www.ependler-leipzig.de bis zum 21. März für eine zehntägige Probefahrt bewerben. „Elektroautos verbessern die Luftqualität und senken den CO2-Ausstoß im Verkehr. Sie haben inzwischen die nötige Reichweite, um im beruflichen Alltag eine Alternative zu Fahrzeugen mit reinem Verbrennungsmotor darzustellen und sie können wirtschaftlich betrieben werden.
Unsere Kampagne ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, dies selbst auszuprobieren“, so Volker Lange, Präsident des VDIK. Ob die Zielmarke der Bundesregierung von einer Million Elektrofahrzeugen auf deutschen Straßen bis 2020 noch erreicht werden kann, sehen Auto-Experten wie Ferdinand Dudenhöffer jedoch mit äußerster Skepsis. Das sieht Michael Tschakert, Direktor Consulting & Management bei PP:AGENDA und Berater im Bereich Elektromobilität ganz ähnlich. „Die Zeit des Lamentierens muss endlich vorbei sein. Wir brauchen jetzt wirkungsvolle Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung, um den Absatz von Elektrofahrzeugen anzukurbeln.
Wir verspielen sonst unseren globalen Wissensvorsprung im Bereich Automobil. Vom Topthema „Nachhaltige Mobilität“ profitieren dann andere.“ Für die Aktion ePendler in Leipzig erwarten die Initiatoren ein hohes Interesse, da Elektromobilität hier schon jahrelang eine besondere Rolle spielt. Für die Kampagne stellen verschiedene Hersteller wie BMW, Audi, Renault, Nissan, VW und Kia kostenlos Elektrofahrzeuge zur Verfügung.
geschrieben von MID veröffentlicht am 07.03.2016 aktualisiert am 07.03.2016
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum