Peugeot

Peugeot 508: Zwischen den Klassen

Mit großen Limousinen hatten die französischen Automobilhersteller zuletzt keinen richtigen Erfolg. Der neue Peugeot 508 soll das ab Herbst ändern und setzt dabei auf elegantes Design, gute Verarbeitung und zeitgemäße Motoren. Stufenheckmodell und Kombi feiern auf der Autoshow in Paris (2. bis 17. Oktober) Weltpremiere, Anfang 2011 rollen sie zum deutschen Händler.

Mission des Neuen

Die Mission des Neuen ist eine doppelte: Einerseits beerbt er die Mittelklasse-Baureihe 407. Daneben soll er aber auch eine Klasse höher Kunden locken, denn der bisher dort angebotene Peugeot 607 erhält keinen Nachfolger. Bei der Größe reiht sich der Peugeot 508 mit rund 4,80 Metern Länge folgerichtig zwischen seinen Vorgängern ein. [foto id=“309544″ size=“small“ position=“right“][foto id=“309545″ size=“small“ position=“right“]

Peugeot 508

Wohin der Weg gehen soll, deutet der Hersteller bereits mit der „5“ in der Modellbezeichung an. Sie lässt vor allem an die Peugeot-Modelle 504 und 505 aus den 60er- bis 90er-Jahren denken, die aufgrund ihres hohen Qualitätsniveaus auch als „Mercedes Frankreichs“ bekannt geworden sind. Punkten soll der 508 bereits auf den ersten Blick mit seinem Design. Das weit aufgerissene Löwenmaul, das jahrelang das Gesicht der Marke prägte, ist verschwunden. Statt dessen gibt es einen klassischen großen Kühlergrill, der von zwei stark geschlitzten Scheinwerfern flankiert wird. An die Motorhaube mit ihrem sanften Schwung schließt sich das Passagierabteil an, dessen Dachlinie zum Heck hin leicht abfällt und in eine breite C-Säule mündet. Das hintere Ende der Limousine prägt ein mächtiger Kofferraumdeckel, beim Kombi sorgt eine schräg abfallende Heckklappe für Design-Dynamik. Erste Bilder vom Innenraum zeigen ein edles und aufgeräumtes Cockpit, das ein wenig an die Fahrerarbeitsplätze beim deutschen Premiumhersteller Audi erinnert.

Motorenprogramm

Das Motorenprogramm bestimmen die von der Marke bekannten drehmomentstarken Dieselmotoren, die dank Start-Stopp-Technik mit geringem Normverbrauch aufwarten können. Technisches Highlight ist jedoch der erstmals angebotene Hybridantrieb. Bei der vom Mutterkonzern PSA entwickelten Technik treibt ein Selbstzünder die Vorderräder an, ein Elektromotor ist für die Hinterräder zuständig, so dass der 508 zum Allrader wird. Die [foto id=“309546″ size=“small“ position=“left“]Gesamtleistung soll bei 147 kW/200 PS liegen, der Verbrauch unter vier Liter betragen. Über kleine Distanzen ist laut Hersteller sogar rein elektrisches Fahren möglich.

Karosserievarianten

Mit Limousine und Kombi ist das Programm an Karosserievarianten zunächst komplett. Eine Coupévariante wird es zunächst nicht geben, das aktuelle 407 Coupé läuft weiter. Preise für die neuen Modelle sind noch nicht bekannt. Der Peugeot 407 startet bisher bei 22 890 Euro.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum