Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Peugeot
Peugeot ist in einem Rechtsstreit um den Markenname „Simca“ unterlegen. Dies meldet „kfz-Betrieb“ auf seiner Onlineseite. Damit hat Peugeot die Markenrechte an Simca endgültig verloren. Der französische Autobauer hatte einen Antrag gestellt, die Nutzung der Marke einem Dritten zu verbieten. Der Bundesgerichtshof wies Ende 2011 diesen Antrag zurück (I ZB 23/11). Der Streit zwischen Peugeot um die Rechte an der Marke „Simca“ schwelt seit 2007. Der Inhaber des Markennamens ist die „Simca Europe Ltd“ mit Sitz im englischen Birmigham.
Die Gründung des Autoherstellers Simca erfolgte 1934. Simca ist ein Akronym und stand für „Société Industrielle de Mécanique et Carosserie Automobile“. Ein Jahr später begann die Produktion von Fahrzeugen. Zunächst baute das Unternehmen den Fiat 500 „Topolino“ in Lizenz. In den Fünfzigern des letzten Jahrhunderts arbeitete Simca mit Ford zusammen und stieg an die dritte Stelle der französischen Autobauer nach Renault und Citroen auf. 1958 erwarb Chrysler die 15 Prozent Firmenanteile, die Ford gehalten hatte. 1959 übernahm Simca Talbot-Lago, einen traditionsreichen Hersteller, der in finanzielle Schwierigkeiten geraten war.
1978 kaufte Peugeot das Unternehmen von Chrysler, das ab 1971 knapp 100 Prozent der Anteile gehalten hatte. Peugeot stellte die Fahrzeugvermarktung unter dem Namen Simca ein und führte lediglich Talbot bis 1986 weiter.
geschrieben von auto.de/(tl/mid) veröffentlicht am 07.03.2012 aktualisiert am 07.03.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum