Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Peugeot
Frankfurt/Main – Peugeot hat sich 2011 zum Ziel gesetzt, „weiter mit innovativen Konzepten Maßstäbe zu setzen“. Mit ihrem 3008 Hybrid4 bringen die Franzosen den weltweit ersten Diesel-Vollhybrid in Serie auf den Markt. Zudem wird das neuartige Mobilitätskonzept „Mu by Peugeot“ erweitert, kündigt Peugeot-Deutschland-Chef Thomas Bauch zuletzt unter anderem auch beim Jahresgespräch in Frankfurt/Main an.
Das Konzept hat, heißt es zumindest aus der Saarbrücker Deutschland-Zentrale, großes Interesse für neue Formen urbaner Mobilität geweckt. Damit nicht genug: Neuheiten wie das Sportcoupé RCZ und der iOn als erstes Elektroauto eines europäischen Herstellers hätten im vorigen Jahr neue Kunden auf die französische Marke aufmerksam gemacht.
Überhaupt 2010: Weltweit sind den nunmehr offiziellen Zahlen zufolge zuletzt mehr als 2,1 Millionen Peugeot abgesetzt worden. In Verbindung mit dem Plus von über 16 Prozent sprechen [foto id=“343280″ size=“small“ position=“left“]die Franzosen von einem Allzeit-Absatzrekord. In Deutschland verzeichnete Peugeot im ersten Jahr nach Auslaufen der Umweltprämie 84 242 Pkw Neuzulassungen. Damit hat die Citroën-Markenschwester im PSA-Konzern bei uns laut Bauch ihre Marktposition unter den Importmarken um zwei Plätze auf Rang drei verbessert. Mit 10 078 Neuzulassungen hat Peugeot Deutschland zudem so viele Nutzfahrzeuge wie noch nie verkauft.
Im relevanten Flottenmarkt war mit 12 423 Zulassungen ebenfalls ein entsprechendes Wachstum zu verzeichnen, in diesem Fall um gut 23 Prozent. Peugeots Marktanteil für Pkw und Nutzfahrzeuge lag im vergangenen Jahr bei drei Prozent. Der Umsatz machte am Ende über 1,5 Milliarden Euro aus, das Ergebnis erhöhte sich wegen des höheren Anteils an größeren Fahrzeugen um 32 Prozent. Auch beim Teile-Umsatz stellt Bauch mit fast siebeneinhalb Prozent Plus ein „Rekordniveau“ fest.
Lesen Sie weiter auf Seite 2: Sieben Mal unter den besten Fünf; Schritt zu mehr Umwelteffizienz; 3,4 Prozent Marktanteil 2011 angestrebt
{PAGE}
[foto id=“343281″ size=“full“]
Peugeot hat sich in sieben von insgesamt zwölf Segmenten unter den jeweils besten Fünf der Importfahrzeuge etabliert. Besonders im M1 genannten Segment mit den Modellen 308, 3008, 5008 und RCZ ist man demnach mit 29 352 Zulassungen um mehr als 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Für März ist die Einführung des gerade international vorgestellten neuen Spitzenmodells 508 vorgesehen. Es hat bereits die neueste e-HDi-Generation des Stopp/Start-Systems an Bord; alle Modelle verfügen serienmäßig über Bremsenergie-Rückgewinnung.
Als weiteren „Schritt zu mehr Umwelteffizienz“ hebt Peugeot den Vollhybrid-Diesel 3008 hervor, der Diesel- und Elektromotor miteinander kombiniert und über Allrad verfügt; [foto id=“343282″ size=“small“ position=“left“]sein Verbrauch soll um 35 Prozent niedriger sein als bei einem in der Leistung vergleichbaren Dieselfahrzeug seiner Klasse. Geplant ist, die neue Technologie ab 2012 auch im 508 und dann nach und nach in weiteren Modellen einzusetzen.
2011 nehmen die Franzosen nach eigenen Angaben darüber hinaus die weitere Profesdsionalisierung ihres Fahrradgeschäfts in Angriff. Bei uns gehen sie davon aus, in diesem Jahr mit 118 000 verkauften Pkw und Nutzfahrzeugen 3,4 Prozent Marktanteil zu erreichen.
geschrieben von auto.de/Günther Koch/KoCom/Fotos: Koch/Peugeot veröffentlicht am 10.02.2011 aktualisiert am 10.02.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum