Physiker entwickeln Navigationssystem

Physiker entwickeln Navigationssystem Bilder

Copyright: VW

Das britische Militär entwickelt derzeit ein Navigationssystem, das unabhängiger und genauer arbeiten soll als die heutige Satellitennavigation via GPS (Global Positioning System). Schon in zwei Jahren soll die sogenannte „Quantennavigation“ erstmals in U-Booten eingesetzt werden. Wie das Wissenschaftsmagazin New Scientist berichtet, könnte sie in einigen Jahren auch für Autos und Smartphone verfügbar sein. Denn die Wissenschaftler der Defence Science and Technology Laboratory (DSTL), der Forschungsagentur des britischen Verteidigungsministeriums, gehen von einer schnellen Miniaturisierung aus – derzeit ist das System noch so groß wie ein Schuhkarton.

Vereinfacht dargestellt: Das System fängt bei der Quantennavigation in einer Vakuumkammer die bis zum absoluten Nullpunkt gekühlten Rubidium-Atome mit einem Laser ein. Diese Atome lassen sich dann in diesem Zustand leicht von außen beeinflussen – etwa durch die Erdgravitation. Ein zweiter Laser beobachtet diese Atomwolke und zeichnet die Veränderungen auf. Daraus lassen sich die auf die Atome wirkenenden Kräfte und damit die für die Navigation des Fahrzeugs nötigen Werte errechnen. Für die Entdeckung dieser Effekte erhielten Forscher schon 1997 den Nobelpreis in Physik.

Wie genau die Navigation in einem Auto sein könnte, ist derzeit noch nicht bekannt. Allerdings haben die Wissenschaftler Berechnungen aus Marine-Anwendungen. Wenn ein U-Boot einen Tag lang mit seiner speziellen Navigation unterwegs ist – GPS funktioniert Unterwasser nicht -, weicht die Position beim Auftauchen angegebene Position normalerweise bis zu einen Kilometer ab. Der Quantenbeschleunigungsmesser aber soll sie bis auf einen Meter genau anzeigen. Mit Hochdruck arbeiten auch Forscher in Australien, China und den USA an einem Quantennavigationssystem.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum