Piaggio MP3 500 komplett überarbeitet

Piaggio MP3 500 komplett überarbeitet Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Piaggio

Piaggio hat den MP3 500 rundum überarbeitet. Der Dreirad-Roller bekommt zum neuen Modelljahr einen komplett neuen Rahmen, 13- statt 12-Zoll-Räder und gegen 400 Euro Aufpreis ABS sowie eine Traktionskontrolle. Die vorderen Bremsscheiben erhielten einen größeren Durchmesser. Gas gegeben wird nun per elektronischer Ride-by-Wire-Steuerung, die über die beiden Modi „Standard“ und „Eco“ verfügt.

Optimiert wurde zudem das [foto id=“514435″ size=“small“ position=“right“]Automatikgetriebe. Fahrer und Beifahrer nehmen dank des neuen Rahmens künftig auf einer flacheren und komfortableren Sitzbank Platz. Darunter befindet sich ein elektrisch zu öffnendes und beleuchtetes Staufach inklusive 12-Volt-Anschluss. Neu gestaltet wurden auch die Scheinwerfer mit LED-Standlicht, die Rückleuchten und das Cockpit. Am Heck findet sich nun eine Gepäckbrücke.

Serienmäßig ist der MP3 500 für den Anschluss von iPhone und Android-Smartphones über eine aufpreispflichtige Bluetooth-Schnittstelle vorbereitet. Die Piaggio-Multimedia-Plattform funktioniert wie ein elektronischer Bordcomputer. Über das System lassen sich neben Angaben über Geschwindigkeit, Drehzahl, Durchschnittsverbrauch auch Fahrzeuginformationen wie Drehmoment, Beschleunigung, Schräglagenwinkel, Reifenzustand und Luftdruck abrufen. Dazu bietet das System Hinweise im Falle technischer Probleme, zeigt im Bedarfsfall die nächstgelegenen Tankstellen an, auch hat es das Bedienerhandbuch immer „griffbereit“ gespeichert.

Piaggio bietet den MP3 500 als Modell Business und Sport zu Preisen ab jeweils 9390 Euro an. Mit dem MP3 begründete Piaggio 2006 ein neues Segment, das inzwischen einige Nachahmer gefunden hat . Von dem Roller mit zwei Vorderrädern wurden bislang 150 000 Stück verkauft, über 14 000 davon in Deutschland. Das Fahrzeug darf dank der vorderen Spurbreite auch mit dem Pkw-Führerschein gefahren werden, wenn dieser vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde. (ampnet/jri)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum