Pkw-Absatz: Krisenstaaten auf der Überholspur

Pkw-Absatz: Krisenstaaten auf der Überholspur Bilder

Copyright: VDA

Ausgerechnet die Krisenstaaten Griechenland, Spanien und Portugal haben Vollgas gegeben und dem westeuropäischen Pkw-Markt im Dezember 2013 erstmals seit vier Jahren wieder einen zweistelligen Zuwachs beschert. Der Absatz stieg um knapp 13 Prozent auf 881 900 Neuzulassungen. Einen zweistelligen Zuwachs von ebenfalls plus 13 Prozent hatte es in Westeuropa zum letzten Mal im März 2010 gegeben.

„Besonders erfreulich ist, dass die Krisenstaaten wieder den Vorwärtsgang eingelegt haben. Der Erholungsprozess in Europa kommt offenbar in Gang“, erklärte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). In Griechenland stiegen im Dezember die Neuwagenverkäufe um 16 Prozent, in Spanien um 18 Prozent und in Portugal sogar um 36 Prozent. In Großbritannien war mit plus 24 Prozent der höchste monatliche Zuwachs im Gesamtjahr 2013 zu verzeichnen. In Deutschland erhöhten sich die Neuzulassungen um 5,4 Prozent auf 215 320 Fahrzeuge.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum