Absatz

Pkw-Markt gut ins Jahr gestartet

Pkw-Markt gut ins Jahr gestartet Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/KBA

Mit 211.337 Neuzulassungen und einem Plus von 2,6 Prozent gegenüber dem Januar 2014 ist der Pkw-Markt in Deutschland gut ins neue Jahr gestartet. Mehr als zwei Drittel der Neuwagen (68,8 %) waren nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) gewerbliche Zulassungen. Mehr als die Hälfte der Zulassungen (50,6 %) waren Dieselfahrzeuge, 47,7 Prozent Benziner. Die prozentual stärksten Zuwächse verzeichneten die Plug-in-Hybride (+323,6 %), Flüssiggasfahrzeuge (+65,5 %) und Elektrofahrzeuge (+21,8 %). Ihre Anzahl blieb jedoch mit 593, 581 und 659 Einheiten nach wie vor recht gering. Ihr Marktanteil betrug jeweils 0,3 Prozent.

Zuwachs

Smart (+32,5 %), Mini (+29,6 %) und Porsche (+18,5 %) fuhren mit zweistelligem Zuwachs ins neue Jahr. Bis auf Ford (-14,1 %) gab es bei allen anderen deutschen Marken ebenfalls Zuwächse. Der höchste Zulassungsanteil entfiel auf Volskwagen (24,5 %). Bei den Import-Marken ging die Schere weit auseinander. Mitsubishi (+108,4 %) und Lexus (+101,6 %) wiesen dreistellige Steigerungsraten auf, Nissan (+60,4 %) und Jeep (+54,7 %) zweistellige.

Rückgang

Demgegenüber endete der erste Neuzulassungsmonat 2015 für Jaguar (-38,8 %) und Honda (-32,5 %) mit Rückgängen von knapp einem Drittel und mehr. Den größten Import-Anteil an den Neuzulassungen wies Skoda (5,1 %) aus, gefolgt von Renault (3,1 %) und Nissan (2,7 %).

Kompaktklasse größtes Segment

Die Kompaktklasse bildete mit einem Anteil von 26,6 Prozent erneut das größte Segment. Zweistellige Anteile entfielen auch auf die Segmente Kleinwagen (14,0 %), Mittelklasse (13,4 %) und SUV (10,2 %). Eine deutliche Zunahme gab es in der Mittelklasse (+12,8 %). Rückläufig zeigten sich hingegen Wohnmobile (‑24,2 %), Obere Mittelklasse (-14,8 %), Vans (-5,6 %), Sportwagen (-2,3 %) und Kleinwagen (-1,9 %). Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der verkauften Autos reduzierte sich gegenüber Januar 2014 um 3,6 Prozent auf im Schnitt 130,4 Gramm pro Kilometer.

Nutzfahrzeuge

Der Nutzfahrzeugbereich lag zum Jahresbeginn 4,4 Prozent über dem Vorjahresniveau. Die Sattelzugmaschinen verzeichneten die höchste Zunahme (+26,9 %). Zudem wurden 17,1 Prozent mehr Kraftomnibusse neu zugelassen als vor einem Jahr. Auf dem Motorradmarkt zeigte sich mit 3700 neuen Krafträdern ein Minus von 13,8 Prozent.

Gebrauchtwagen

Auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt schloss der Januar mit einem Rückgang von 6,3 Prozent zum Vorjahr: 614.992 Kraftfahrzeuge wechselten vergangenen Monat den Besitzer. Das Minus zeigte sich in allen Fahrzeugklassen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum