Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Ärger über Lkws, die von Navigationsgeräten fehlgeleitet werden, nimmt kein Ende.
Laut ADAC klagen hierzulande rund 60 Prozent der Kommunen über eklatante Verkehrsprobleme auf innerörtlichen Straßen, die durch Lkws verursacht werden – so bleiben sie beispielsweise unter Brücken hängen, fahren durch historische Stadtzentren oder verkeilen sich hoffnungslos in Sackgassen. Für ein Teil des Problems sind zunehmend auch ausländische Lastwagen verantwortlich.
Dieser Ärger entsteht oft durch den Einsatz von Navigationsgeräten, die eigentlich nur für den Gebrauch in Pkws ausgelegt sind. „Hier sparen die Speditionen und Brummi-Fahrer an der falschen Stelle“, kritisierte kürzlich ADAC-Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker. „Ganz abgesehen von den sich häufenden Verkehrs- und Sicherheitsproblemen sorgen ungeeignete Navigationsgeräte letztlich auch für Verlustgeschäfte der Firmen.“ Auf die Probleme durch Lkw-Fehlnavigation hatte der ADAC bereits vor einem Jahr aufmerksam gemacht.
Durch eine stichprobenartige Befragung von Lkw-Fahrern fand der Automobilklub heraus, dass 31 von insgesamt 32 Lkws zwar ein Navigationsgerät an Bord hatten, aber nur fünf Geräte tatsächlich über eine spezielle Lkw-Software verfügten. 13 der Befragten gaben an, bereits schlechte Erfahrungen mit fehlerhaften Routenempfehlungen gemacht zu haben.
Im vergangenen Jahr waren spezielle Lkw-Navigationsgeräte noch Mangelware, so der Klub. Inzwischen sind allerdings mehrere Systeme für einen Preis ab 500 Euro erhältlich. Ulrich Klaus Becker: „Die Technik ist zwar noch nicht perfekt, aber doch für die meisten Lkw-Routen geeignet und auch für kleinere Firmen bezahlbar.“
geschrieben von auto.de/(auto-reporter.net/sr) veröffentlicht am 23.12.2009 aktualisiert am 23.12.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum