Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mit 3,16 Millionen Neuzulassungen könnte der deutsche Pkw-Markt 2011 gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent wachsen. Damit nähere sich die Marktstruktur laut dem Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK e.V.) wieder dem Niveau vor der Umweltprämie an. Es wird mit einem Anteil von 46 Prozent Dieselfahrzeugen gerechnet.
Ein verstärktes Angebot an kleinen Geländewagen und SUV habe dazu geführt, dass ein kräftiger Anstieg der Verkäufe in diesem Segment stattgefunden habe. VDIK-Präsident Volker Lange rechnet für 2012 mit einem stabilen Pkw-Markt: „Ein leichtes Plus und bis zu 3,2 Millionen Pkw-Neuzulassungen sollten möglich sein.“
Im bisherigen Jahresverlauf wurden gut 1 200 reine Elektroautos zugelassen. Erdgas– und Hybridfahrzeug-Zulassungen hätten gegenüber 2010 um etwa 20 Prozent auf rund 12 000 Fahrzeuge zugenommen, die Neuzulassungen von Autos mit Flüssiggasantrieb hätten sich halbiert.
Der deutsche Nutzfahrzeugmarkt könnte 2011 auf rund 330 000 Neuzulassungen kommen. Damit würde gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 17 Prozent erzielt und ein Niveau nur knapp unter dem historischen Bestwert von 335 000 Neuzulassungen im Jahr 2008 erreicht. Schwere Nutzfahrzeuge über 16 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht konnten im Jahresvergleich sogar um 22 Prozent zulegen und erreichen über 64 000 Neuzulassungen. Leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht erzielen voraussichtlich ein Marktvolumen von 228 000 Neuzulassungen und liegen damit sogar über dem Wert des Rekordjahres 2008.
Volker Lange erwartet für das nächste Jahr eine eher zurückhaltendere Nutzfahrzeug-Nachfrage: „Mit 325 000 Einheiten wird sich der Markt im langjährigen Vergleich weiterhin auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau bewegen.“
geschrieben von auto.de/(ld/mid) veröffentlicht am 06.12.2011 aktualisiert am 06.12.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum