Stromverbrauch

Pkw Verbauch im Standby-Modus

auto.de Bilder

Copyright: ADAC

Autos verbrauchen auch dann Energie, wenn sie überhaupt nicht benutzt werden. Normalerweise ist der Stromfluss aber so gering, dass das dem Halter gar nicht auffällt. Schließt der Fahrer aber nach dem Aussteigen den Kofferraum oder eine Türe nicht richtig, treibt das den Standby-Verbrauch in die Höhe. Dann kann die Starterbatterie nach Untersuchungen des ADAC schon nach wenigen Tagen leer sein. Denn bei modernen Autos brennt dann nicht nur ein Lämpchen im Innenraum unnötig. Zahlreiche Verbraucher saugen weiter Strom aus der Batterie.

Laut den Experten schalten Pkw ihre vielen kleinen Computer (Steuergeräte) zwar nach maximal 20 Minuten selbst ab. Aber eben nur dann, wenn sie richtig verschlossen sind. Also besser nach dem Einkauf nochmal kontrollieren.Besonders in der kalten Jahreszeit fällt ein erhöhter Energieverlust besonders stark ins Gewicht, weil Autos dann in der Regel ohnehin schon deutlich mehr Energie verbrauchen als im Sommer. Abblendlicht, Sitzheizung, Scheibenheizung sowie Gebläse belasten die Lichtmaschine. Außerdem nimmt die Leistungsfähigkeit der Starterbatterie bei niedrigen Temperaturen ab. Der Motor braucht dann zum Starten mehr Leistung. Steht ein Fahrzeug längere Zeit, sollte die Batterie laut den Experten abgeklemmt und regelmäßig über ein externes Ladegerät nachgeladen werden.

Zurück zur Übersicht

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum